RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Konvent_der_Baukultur_in_Potsdam_8602665.html

31.05.2024

Infrastrukturen sind unser Rückgrat

Konvent der Baukultur in Potsdam


Am Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. Juni 2024 lädt die Bundesstiftung Baukultur wieder zum Konvent der Baukultur in die Potsdamer Schiffbauergasse ein. Wie immer wird im Rahmen der zweijährig stattfindenden Veranstaltung der aktuelle Baukulturbericht erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das übergeordnete Thema lautet dieses Mal „Infrastrukturen prägen Räume“.

Auf dem Konvent möchte die Bundesstiftung ihre Handlungsempfehlungen im Sinne der Baukultur mit Vertreter*innen aus Praxis, Politik und Lehre diskutieren. Mit technischen und sozialen Infrastrukturen nehme man dieses Jahr ganz explizit die Baukultur des Öffentlichen in den Blick, sagt Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur). Daseinsvorsorge und Gemeinwohl blieben allerdings „so lange abstrakte Begriffe, bis wir über den Zustand und die Gestaltung von Bahnhöfen und Schulen reden.“

Den Einstieg in das zweitägige Programm bildet das sogenannte „Basislager der Baukultur“ am Mittwoch. In fünf offenen Foren geht es neben Brücken und Schulumbauten auch um die Transformationen von Einfamilienhausgebieten und kreislaufgerechte Baustoffe. Ein Planspiel möchte zudem Zukunftsbilder für die überregionale Entwicklung der brandenburgischen Stadt Schwedt anregen.

Auch darüber hinaus ist das Programm des ersten Tages gut gefüllt. Studierende stellen beispielsweise ihre Ideen für die Umnutzung von Parkplätzen aus dem Wettbewerb „10 m² Baukultur“ vor. Der „Marktplatz der Initiativen“ versammelt derweil Initiativen aus ganz Deutschland und bietet so die Möglichkeit zur Vernetzung mit engagierten Gruppen. Zudem ist die Ausstellung zum Europäischen Architekturfotografie-Preis „Provisorium – Stopgap“ zu sehen.

Ein Höhepunkt wird sicher der Abendempfang am Mittwoch ab 18.30 Uhr sein. Dazu gehören ein Vortrag von Ilka May (LocLab) und die Keynote von Kunst- und Architekturkritiker Hanno Rauterberg. Der Donnerstag nennt sich „Tag des Konvents“. Zentral ist natürlich die Vorstellung des Baukulturberichts 2024/25. Danach stehen auch die Generaldebatte, die Konventdebatte und das Politische Podium an.

Termin: Mittwoch, 19. Juni und Donnerstag, 20. Juni 2024
Ort: Areal Schiffbauergasse, 14467 Potsdam

Um eine Anmeldung wird gebeten. Die Architektenkammern Brandenburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie die Brandenburgische Ingenieurkammer erkennen den Konvent als Fortbildungsveranstaltung an.

BauNetz ist Medienpartner des Konvents der Baukultur 2024.


Zum Thema:

bundesstiftung-baukultur.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

Impression vom Konvent der Baukultur 2022

Impression vom Konvent der Baukultur 2022

Gewinnerprojekt aus dem studentischen Wettbewerb „10 m² Baukultur“: Urban Spa von Leo Schewe

Gewinnerprojekt aus dem studentischen Wettbewerb „10 m² Baukultur“: Urban Spa von Leo Schewe

Gewinnerprojekt aus dem studentischen Wettbewerb „10 m² Baukultur“: Wasserbank von Adrian Sauer und Tim Gebhardt

Gewinnerprojekt aus dem studentischen Wettbewerb „10 m² Baukultur“: Wasserbank von Adrian Sauer und Tim Gebhardt

Gewinnerprojekt aus dem studentischen Wettbewerb „10 m² Baukultur“: Out of the box von Architects for Future Mainz

Gewinnerprojekt aus dem studentischen Wettbewerb „10 m² Baukultur“: Out of the box von Architects for Future Mainz

Bildergalerie ansehen: 5 Bilder

Alle Meldungen

<

31.05.2024

Keramik fürs Klima

Studierendenwohnheim in Mumbai von Mahendra Parekh mit Pranav Gajjar

30.05.2024

Über Tourismus und Übertourismus

BAUNETZWOCHE#646

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni