RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Konferenz_in_Muenchen_9875674.html

26.03.2025

Zurück zur Meldung

Less, but better

Konferenz in München


Meldung einblenden

Die Konferenz „Architecture Matters“ findet am Mittwoch, 2. April, und Donnerstag, 3. April 2025, zum neunten Mal in München statt. Sie wurde von Nadin Heinich initiiert und wird von Plan A (München), ihrem auf Architektur spezialisierten Kommunikationsbüro, konzipiert und organisiert.

Das diesjährige Thema lautet „Less, but better.“ Es geht um „Einfachheit in vielfältigen Dimensionen – von der Planung und Genehmigung über das Bauen bis zu KI“ – so die Veranstalter*innen. Ob der Bürokratieabbau gelingen kann, welche Rolle Planen und Bauen bei der kommenden Bundesregierung spielen wird oder wie innovative architektonische Einzellösungen in einen großen Maßstab übertragen werden können.

Am Donnerstag sprechen unter anderem Brüssels Stadtbaumeister Kristiaan Borret, die Architekten Gustav Düsing (Berlin) und Alessandro Gess von l’AUC (Paris), die ehemalige Berliner Senatsbaudirektorin und heutige Stadtmacherin Regula Lüscher (Zürich, Berlin), Hamburgs ehemaliger Oberbaudirektor Jörn Walter, Münchens Stadtbaurätin Elisabeth Merk sowie Vertreter*innen aus Stadtverwaltung, Projektentwick­lung, Finanzierung und Venture Capital.

Am Donnerstagnachmittag bieten vertiefende Focus-Runden Gelegenheit zum Austausch. Themen sind unter anderem „Radical Thinking“, „Focus KI“ oder „Focus Finance“. Außerdem findet erneut das Networking-Format für Frauen in Architektur und Immobilienwirtschaft sowie das Speed-Dating für (junge) Architekt*innen und Entwickler*innen statt.

Das bereits ausgebuchte Opening am Vorabend, Mittwoch 2. April 2025, richtet den Blick nach Indien. Nach einer Begrüßung von Klaus-Peter Potthast (Bayerisches Wirtschaftsministerium) und Nadine Vicentini (bayern design) spricht Brinda Somaya vom Büro Somaya Sampat (Mumbai) mit Nadin Heinich (Plan A) und Christele Harrouk (ArchDaily) über die Grenzen des Wachstums, den Einfluss des Klimawandels und die Relevanz des Prinzips „Less, but better“ für das bevölkerungsreichste Land der Erde.

Konferenz:
Mittwoch, 2. April und Donnerstag, 3. April 2025
Ort:
Restaurant Museum (Bayerisches Nationalmuseum),
Prinzregentenstraße 3, 80538 München (Opening) und House of Communication, Friedenstraße 24, 81671 München (Konferenz)

Tickets für die Konferenz kosten 220 €  für Studierende 50 €) und können online gebucht werden. Das Opening ist bereits ausverkauft, die Teilnehmerzahl für die Focus Sessions ist begrenzt. Die Zuteilung erfolgt mit dem Ticketkauf, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.


Zum Thema:

architecturematters.eu


Auf Karte zeigen:
Google Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.










Alle Meldungen

<

26.03.2025

Buchtipp: Max braucht Gesellschaft

Der Kulturpalast des VEB Maxhütte Unterwellenborn

25.03.2025

In heterogener Nachbarschaft wohnen

Ensemble von Limbrock Tubbesing Architekten in Hamburg

>
BauNetz Wissen
Zuflucht Ei
BauNetz Themenpaket
Gestärkte Ortsmitten
baunetz CAMPUS
Campus Masters
Baunetz Architekt*innen
Dietrich Untertrifaller
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche