- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
08.04.2025
Spielbalkone im Odenwald
Kita von Fischer Rüdenauer Architekten in Michelstadt
6
Boomer | 09.04.2025 16:00 UhrKindern
dürfte es reichlich egal sein, wie dieses Gebäude auf alte Architekten wirkt. Auf mich wirkt es unaufgeregt und auch noch in vielen Jahren ansehnlich (wenn das Holz so altert, wie wir uns das wünschen). Für die Kids ist wichtig, was innen passiert. Und dazu bietet das Haus doch zumindest gute Räume.
5
rotho | 09.04.2025 09:48 UhrKita????
Bankgebäude des ausgehenden 20. Jahrhunderts als Kitaneubau 2025,reife Leistung. Holz alleine reicht nicht für Athmosphäre,Raumkunst scheint ein Fremdwort zu sein. Wie leblos und lieblos kann man mit Holz gestalten?
3
romanesco | 08.04.2025 16:47 UhrKita-Standards hie und da
Mein lieber Scholli. Da hat sich die Gemeinde aber ordentlich was gegönnt. Halten wir zugute, dass das Familienzentrum als öffentliche Nutzung auch einen öffentlichen Mehrwert hat. Als Vater zweier Kinder, die im engeren Stadtgebiet einer deutschen Großstadt aufwuchsen, wundere ich mich über die Üppigkeit und Extensivität so mancher Kindertagesstätte. Riesige Lufträume, repräsentative Erschließungen, Carl Stahl so weit das Auge reicht, und dann noch eine Teilunterkellerung in WU. Das ganze als Zweigeschosser mit ausladenden Terrassenflächen. Dagegen stinken die Gründerzeit-Souterrains mit ihren PVC-Böden, den stark angejahrten Kastenfenstern und den gewöhnungsbedürftigen Sanitäranlagen (= die Kita-Räumlichkeiten, die ich aus eigener Anschauung kenne) ziemlich ab. Bleibt der Trost (oder die harte Binsenwahrheit), dass jede Kita nur so gut ist, wie die schlechteste in ihr wirksame Betreuungskraft. Immerhin da war man in dieser besagten Großstadt zumindest gut aufgehoben.
Architektonisch, das sollte nicht unterschlagen werden, ist das eine sehr schöne Gesamtanlage, innen wie außen und auch was die Übergänge vom einen zum anderen betrifft.
2
Señor | 08.04.2025 16:36 Uhrquadratische, praktisch, emotionslos
Wann sind wir Architekt:innen eigentlich falsch abgebogen, das eine Kita, ein Gerichtsgebäude oder eine Polizeistation die exakt gleiche Außenwirkung haben?
Warum dürfen Fassaden keinen Spaß machen?
1
peter | 08.04.2025 16:02 Uhrgut...
...gemachtes 2015er haus, klassisches bigmac-konzept mit ausgebissener ecke. toll durchdetailliert, angenehme materialien. die offene haupttreppe hätte vielleicht etwas weniger kleinteiligkeit vertragen.
2025 hätte man es mit etwas mehr postmodernen "förmchen" ausgestattet, aber das sehen wir dann 2030-35 hoffentlich hier auf diesem kanal.

7
Isabella | 11.04.2025 11:12 Uhrlieber dekorierte Renderings?
Das ist ein super solides Kitagebäude. Natürlich hält sich der Bau zurück, denn sobald er mit Leben bespielt ist, ist jeder angeblicher Bankcharme nicht mehr vorhanden. Anscheinend reichen Fotos leider nicht um sich das vorstellen zu können.
Wenn plakativ bunte Lamellen oder Geländer gebaut worden wären, wäre es auch wieder falsch