RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Kita_in_Stuttgart-Hedelfingen_von_larob._studio_fuer_architektur_8233221.html

09.05.2023

Zurück zur Meldung

Toben hinterm Giebel

Kita in Stuttgart-Hedelfingen von larob. studio für architektur


Meldung einblenden

Kindergärten haben erstaunlich oft mit Ratten zu kämpfen. Eine von mehreren Ursachen ist, dass im Sommer oft länger die Türen offenstehen und die Tiere damit geradezu eingeladen werden. Im beschaulichen Stuttgarter Stadtteil Hedelfingen nutzten Ratten dann vor drei Jahren die coronabedingten Teilschließungen, um sich in den Wänden der Kita am Bergwald häuslich einzurichten. Als die Kinder endlich wieder zurückkehrten, entstand daraus natürlich ein ernsthafter Nutzungskonflikt. Die Situation war derart drastisch, dass am Ende nur noch ein Auszug samt Abriss des Gebäudes in Frage kam. Das Problem resultierte laut Stadtverwaltung aus der Bauweise des etwa 50 Jahre alten, eingeschossigen Pavillonbaus. Dieser bestand ausschließlich aus Holzständerwänden und wies kein Betonfundament auf. So hatten die Ratten es einfach, ins Gebäude und die zahlreichen Hohlräume einzudringen.

Der Stadt – eigentlich Betreiberin der Einrichtung – war es ob ihrer komplexen Entscheidungsstrukturen nicht möglich, eine schnelle Lösung zu finden. Deshalb wurde der benachbarte Waldheimverein-Hedelfingen, auf dessen Grundstück die Kita stand, tätig und stellte vorübergehend seine eigenen Räumlichkeiten zur Verfügung. Bei der kindgerechten Umgestaltung und dem notwendigen Antrag zur Nutzungsänderung unterstützte sie das lokal ansässige Büro von larob. studio für architektur (Freiburg, Stuttgart). Anschließend beauftragte der Verein die Architekt*innen auch gleich noch mit einem Ersatzbau für die alte Kita am bisherigen Ort. Aufgrund des hohen Bedarfs an Betreuungsplätzen in der Umgebung wurde das Raumprogramm bei dieser Gelegenheit erhöht.

Mit über 1.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche entstand in knapp zwei Jahren Planungs- und Bauzeit eine neue Kita für drei Gruppen. Das annähernd quadratische Gebäude liegt an einer abschüssigen Stichstraße, die hinauf zu einem asphaltierten Platz führt, an dessen Rückseite sich auch das Vereinsheim befindet. Linkerhand empfängt die neue Kita Eltern und Kinder nun mit einem langgestreckten weißen Giebel, in den locker verteilt fünf kleine Fenster und ein breiter verglaster Eingang gesetzt wurden.

Hinter dem Giebel liegen die Gruppenräume, aber in Richtung Garten auch zwei großzügige Außentreppen, die auf eine gebäudebreite Terrasse im ersten Stock führen. Im Gegensatz zu den eher geschlossenen Giebelwänden im Osten und Westen ist die Fassade hier raumhoch verglast. Man blickt auf ein kleines Waldstück hinter dem Haus, wo sich zwischen dichten Bäumen noch ein Wasserspielplatz befindet. Weitere Spielflächen sind neben der östlichen Außenwand, die hier einen Knick vollführt, angelegt.

Innen führt ein breiten Spielflur von der einen zur anderen Giebelseite. Von dieser zentralen Achse aus werden die übrigen Räume erschlossen. Im Erdgeschoss sind ein großer Mehrzweckraum, Küche, Werkstatt und der Kleinkindbereich untergebracht. Eine Etage darüber gibt es eine mit Dachfenstern belichtete Garderobe und daran anschließend mehrere Funktions- und Personalräume. Die zwei großen Gruppenräume sind unterhalb der langen Dachfläche im Süden angeordnet. Zum Toben können die Kinder dort direkt auf die Terrasse und eine Galerie unterhalb des Firsts klettern.

Bei der Konstruktion griffen die Architekt*innen auf eine herkömmliche Betonbauweise zurück. Nur das Dach und die Fenster wurden aus Holz hergestellt. In der weiß verputzten Außenhaut kamen 18 Zentimeter starke Porotonsteine mit Perlitfüllung und eine mineralische Dämmung zum Einsatz. Außerdem wurde der Bau teilweise unterkellert und mit einer Eisspeicheranlage für die Energieversorgung ausgestattet. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 3,45 Millionen Euro in den Kostengruppen 200 bis 700. (mh)

Fotos: Timo Kemmner, Jürgen Pollak


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

12

Stan Dart | 10.05.2023 20:48 Uhr

Fahrradständer

Fahrradständer müssen, dem Gestaltungscodex entsprechend, anthrazitfarben in Flachstahl ausgeführt werden. Bei allen derartigen Bauteilen ist selbstverständlich auf eine möglichst schlanke, scharfkantige Ausführung zu achten.
Dass dies in einem Fachforum erläutert werden muss, ist wirklich besorgniserregend im Hinblick auf die Gestaltungsqualität der deutschen Architektur.

11

stauBmeier | 10.05.2023 16:40 Uhr

@P. Wurm (8)

Ich meinte nicht deren Anzahl,
sondern deren Gestalt.

Die gehen auch in schön.

"Puste ausgegangen" in puncto Gestaltungswillen.
Rundrohr geht hier gar nicht,
und das auch noch auf dem Präsentierteller.

Gerade am Eingang muss immer alles stimmen.

10

auch ein | 10.05.2023 10:05 Uhr

architekt

@Paul Wurm:
DANKE! Dass sich endlich mal ein Projektbeteiligter zu den konstruktiven Fragen äussert!
und: Deswegen immer gerne erst veröffentlichen und fotografieren wenns WIRKLICH fertig und eingeräumt ist. Und dann nochmal nach zwei jahren ;-)

9

peter | 10.05.2023 09:19 Uhr

immer wieder erstaunlich,

dass auf dieser seite 08/15 abgefeiert wird.

8

Paul Wurm | 09.05.2023 23:41 Uhr

Fahrradständer

-> an stauBmeier: Im Baugesuch wurden 15 Fahrradabstellplätze gefordert. Wir haben 8 Fahrradbügel mit Platz für jeweils 2Fahrräder = 16 Fahrradabstellplätze geliefert.

7

arcseyler | 09.05.2023 22:00 Uhr

..........

Eine ansprechende Bauplastik und deswegen ganz ohne optisches Gerüstgewitter vor dem Fenster, was doch nur verdunkelt.

6

Grizzle | 09.05.2023 21:20 Uhr

Tolles Projekt!

Immer wieder schön zu sehen, wie privates Engagement zu einem schönen Ergebnis führen kann.

5

Paul Wurm | 09.05.2023 19:10 Uhr

Sitzstufe

ja, es ist eine Sitzstufe. Die kleine Treppe mit Geländer ist im Bild (vorne) nicht zu sehen. Die Tische und Stühle vor der Sitzstufe waren auch noch nicht angeliefert. In diesem Bereich ist die "Bistro-Ecke" vorgesehen.Viele Grüße, Paul Wurm

4

stauBmeier | 09.05.2023 18:54 Uhr

Bei den

Fahrradständern
ist dann wohl
die Puste ausgegangen.

Egal.

Schönes Projekt!

3

ulknudel | 09.05.2023 18:16 Uhr

an den schwaben

haben das nicht alle sitzstufen gemein?

2

peter | 09.05.2023 18:12 Uhr

danke!

sehr schönes haus, ziemlich unaufgeregt und doch etwas ganz besonderes.

1

ein schwabe | 09.05.2023 16:35 Uhr

fragt

auf bild zwei: von "unten" eine sitzstufe, von "oben" stürzt man ab.
oder habe ich das falsch verstanden?

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

09.05.2023

Vom Experiment zum Wohnhaus

Performative Raumgestaltung in Zürich von Edelaar Mosayebi Inderbitzin

09.05.2023

Aufatmen trotz Abriss

Zu den geänderten Umbauplänen des Lindenau-Museums in Altenburg

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort