RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Kindergarten_von_blocher_partners_7210146.html

20.04.2020

Zurück zur Meldung

Klötzchenspiele in Ahmedabad

Kindergarten von blocher partners


Meldung einblenden

Im indischen Ahmedabad einen Kindergarten nach einem alternativen Erziehungskonzept aus Italien zu planen, scheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Dabei hat die Reformpädagogik in der Millionenmetropole eine lange Tradition. Mahatma Gandhi hatte ab 1917 mit seinem am Fluss Sabarmati gelegenen Ashram für mehrere Jahrzehnte seine Wirkungsstätte in der Stadt; in den 1940er Jahren hielt Maria Montessori hier Vorträge; und nach der Unabhängigkeit Indiens 1947 gründete sich die bis heute existierende Shreyas Foundation, für die der mit dem Pritzker Preis geehrte Balkrishna Doshi in den 1960er Jahren eine offene Lernlandschaft realisierte. blocher partners (Stuttgart) fügen sich mit dem jüngst realisierten Kindergarten für 100 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren nach dem alternativen Erziehungskonzept „Reggio Emilia“ also in eine prominente Reihe ein.

Das Projekt Toy Blocks umfasst auf dem gut 4.500 Quadratmeter großen Gelände neun locker verteilte, zweistöckige Würfel. Jeder dieser separaten Pavillons bietet Klassenzimmer – die Kinder sollen täglich aufs Neue entscheiden können, wo sie sich aufhalten wollen. Zusammen arrangieren sich die Bauten um einen zentralen Innenhof und bilden zudem kleinere Nebenhöfe, die es zu entdecken gilt. Das Ergebnis möchte den Architekt*innen zufolge Neugier auf die Natur wecken und spielerisches Lernen ermöglichen.

Das Erziehungskonzept basiert auf der Praxis der kommunalen Kindertagesstätten in der norditalienischen Stadt Reggio nell’Emilia. Dabei hatten die Architekt*innen die Aufgabe, diese Ideen auf die spezifischen klimatischen Bedingungen – extrem heiße Sommer und regenreiche Monsunzeiten – abzustimmen. Die einzelnen Kubaturen sind deshalb mit weiten Überdachungen verbunden und liefern eine Vielzahl verschatteter Außenbereiche. Die Innenhöfe sind ebenso wie Teile des Daches intensiv begrünt, die Wege und Übergänge fließend. Beim Außenbau setzte man auf Porenbetonsteine, um die Hitze zu isolieren.

Im Innenraum kommen natürliche Materialien wie Naturstein, Lehmputz und Holz zur Anwendung. Im Erdgeschoss befinden sich ein Atelier und Studioflächen, das Science-Lab sowie das Activity-Center für sportliche Aktivitäten. Lichttürme in den Gruppenräumen im Obergeschoss lassen Tageslicht und Luft in die Räume und bieten unerwartete Durchblicke auf das begrünte Dach – falls die Kinder nicht gerade auf einem der vielen Spiel- und Turngeräte auf dem Gelände unterwegs sind. (stu)


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

1

schlawuki | 20.04.2020 17:42 Uhr

schön

ich finde das ist ein sehr sehr schönes kinderkonzept.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

20.04.2020

Kunst in Kraftstofftanks

Umnutzung von OPEN Architecture in Shanghai

20.04.2020

Freibeuter mit ökologischem Anspruch

Wohnhaus aus Holz in Amsterdam von GG-loop

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort