- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
16.03.2010
Arkadenmotiv
Hotelprojekt in München vergeben
12
Bauschlumpf | 17.03.2010 14:04 UhrTeutsche Architektur für teutsche Städte!
...schau dir einfach mal an wer schlösser, flughäfen, sportstadien, messe etc. baut...
In Berlin? Von Gerkan, Marg und Partner.
11
Claudia | 17.03.2010 13:58 Uhrneue idee?
für mich scheint das ganze wie eine Abkupferung eines international publizierten Entwurfs für den Neuen Hauptbahnhof (Nye Oslo S) in Oslo, Norwegen zu sein... schaut Euch doch mal folgenden link an: http://www.archdaily.com/3864/oslo-central-station-spacegroup/
10
machmutt | 17.03.2010 11:18 Uhr@dennisC
wo lebst du denn? wenn ich mir die wettbewerbe hier in berlin ansehe kann man wirklich nicht behaupten der "beste" gewinnt. das zeugt von unendlicher lebensnaivität...der besser vernetzte gewinnt....schau dir einfach mal an wer schlösser, flughäfen, sportstadien, messe etc. baut... der "beste", das ich nicht lache.
9
dennisC | 16.03.2010 23:37 Uhr@conny
mal schön die kirche im dorf lassen ! was spricht den dagegen..ausserdem : besser machen und dann darfst du auch bauen !
8
jaja | 16.03.2010 21:09 Uhr@conny
...vieleicht weil deutsche nicht einmal einem wettbewerb in deutschland gewinnen koennen?
6
renzo | 16.03.2010 19:44 Uhr@conny
au ja, nationalstaatenprotektionismus. grenzen hoch, jetzt auch innerhalb europas! insbesondere wenn die heimischen pflänzchen wohl zu schwach sind, um sich gegen die grossen von ausserhalb durchsetzen zu können...
so lange der beste gewinnt ist es doch egal woher er stammt. oder?
5
WAJ Koenitz | 16.03.2010 19:11 UhrNeid?
Würden sie das auch sagen, wenn sie den Anspruch als deutscher architekt/in haben, international zu bauen?
Europäische/internationale Kultur Importe/Exporte sind Essentiell für eine vielfältige und, idealerweise, gute Stadtarchitektur.
Mich spricht das Projekt sehr an, auch wenn ich anders Entwerfe.
Mit freundlichen Grüßen K.
4
danskarkitekturexport | 16.03.2010 18:32 UhrMünchen wird schöner
Oh je, wenn man das weiterdenkt, dann müssten unsere ganzen chinesischen und arabischen Architekturgastarbeiter ja schleunigst wieder heimgeschickt werden.
Toll, endlich lernt man auch in München einmal wie man woanders baut.
Mange tak SHL
2
Liebe Conny.... | 16.03.2010 17:52 UhrSoso
In Deutschland nur deutsche Architekten?
Was soll denn das bitte für ein Kommentar sein?
Dürfen Artchitekten nur in ihrem eigenen Land Planen und Bauen dürfen?
Ich kenne kein einziges deutsches Architekturbüro, welches nur in Deutschland Projekte realisieren WILL!

13
e.gen | 17.03.2010 18:15 Uhrkitsch as kitsch can
Die Tausendundeinenachtbögen sind doch wohl keine 'internationale Architektur' - das ist einfach KITSCH zum Abreißen.