RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Hochhaus_in_Dubai_von_ZHA_7275785.html

12.06.2020

Zurück zur Meldung

Leere Mitte

Hochhaus in Dubai von ZHA


Meldung einblenden

Auch wenn in seiner Mitte ein riesiges Loch klafft – das Hochhaus The Opus von Zaha Hadid Architects steht nicht in Hongkong, wo in große Bauvolumen des Öfteren sogenannte Drachentore integriert werden. Diese nach Feng-Shui-Regeln angelegten, großformatigen Öffnungen sollen verhindern, dass ein Gebäude den harmonischen Energiefluss – beziehungsweise den Flug eines Drachen – unterbricht. Der 93 Meter hohe Glaswürfel mit der in Hadid’scher Manier amorph geformten Leerstelle befindet sich jedoch unweit des Burj Khalifa in Dubai, und damit ist eigentlich klar, dass seine außergewöhnliche Gestaltung nicht unbedingt spirituellen Motiven folgt. Vielmehr ist die Stadt für ihren architektonischen Überbietungswettbewerb bekannt und mit dem Anfang 2020 eröffneten, allerdings schon 2007 von Zaha Hadid entworfenen Opus nun um einen weiteren Spektakelbau reicher.

Der 84.300 Quadratmeter umfassende Koloss aus Glas und Stahl besteht aus zwei Türmen, die durch ein viergeschossiges Atrium im Sockelbereich und eine 38 Meter lange, dreigeschossige Brücke in rund 70 Metern Höhe zu einem Kubus verschmelzen, der leicht über dem Erdboden zu schweben scheint. Die organisch fließende leere Mitte bildet dabei den spannungsvollen Kontrapunkt zur streng rechtwinkligen äußeren Form des Baukörpers. Umgrenzt wird sie von einer dunkelblauen Glasfassade, die aus über 4.300 flachen und gebogenen Isolierglas-Einzelteilen besteht – eine ingenieurtechnische Meisterleistung, die mithilfe von 3D-Modellierung zustande kam. Jede dieser Glastafeln ist mit LED-Leuchten ausgestattet, die des Nachts für glamouröse Lichteffekte sorgen. Auch die Außenfassaden bestehen komplett aus UV-beschichtetem Isolierglas mit emaillierten, unterschiedlich großen Punktrastern. Diese reflektieren das Licht und reduzieren so Sonneneinstrahlung und Blendwirkung. Bei der Realisierung dieser Gebäudehülle waren Firmen aus zahlreichen Fachdisziplinen beteiligt, darunter Whitbybird (London), Agnes Koltay Facades (Dubai), Alu Nasa (Dubai) und Brookfield Multiplex (London).

Das vom Immobilienunternehmen Omniyat Properties beauftragte Gebäude beherbergt nun in erster Linie ein Hotel der Mélia-Gruppe mit 74 Zimmern und 19 Suiten, aber auch Büroetagen, voll möblierte Luxus-Apartments, Restaurants, Cafés und Bars. Es ist zugleich der einzige Hotelbau, in dem Zaha Hadid auch die Innenausstattung selbst entwarf. Ein Aufenthalt hier ist sicher ein Erlebnis: Die Lobby empfängt die Gäste mit retrofuturistischem Ambiente, durch die geschosshohen Verglasungen der Hotelzimmer hat man vom Bett aus einen einzigartigen Panoramablick über die Skyline und im Bad – ein jedes in einem anderen Design – finden sich wabernde, mit LEDs bestückte Armaturen und Spiegel. Sie stammen aus der Vitae-Kollektion, die Hadid 2015 für den Badezimmerausstatter Noken Porcelanosa kreierte. (da)

Fotos: Laurian Ghinitoiu


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

14

AMO | 19.06.2020 13:59 Uhr

@DrYikes

Wo ist das bitte die Zukunft? Es sieht nur nach Zukunft aus.

Es ist geht nur um die Formsprache, inhaltlich wurde hier nichts neues erfunden, keine außergewöhnlichen Raumzusammenhänge, keine technische Errungenschaft, keine nie-da-gewesene Konstruktionslösung. Wo ist das Zukunft? Es ist inhaltlseere Form.

Man muss es ZHA aber lassen, dass sie es schaffen die Lösung zu verkomplizieren und auch mittlerweile recht sauber umzusezten. Einfach ist es nicht.

13

tutnichtszurSache | 15.06.2020 12:35 Uhr

#sorrynotsorry

Danke @Kaptian Kirk mit zukunftsfähigkeit hat das ganze nichts zu tun.

Zwar mag das ganze konzeptuell und bildhauerisch stringent wie beeindruckend sein und auch gut durchgearbeitet (oder einfach nur gut fotografiert?) Zukunftsfragen werden hiermit allerdings nicht beantwortet. Um die skulpturale Idee zu verstehen oder das Konzept zu feiern hätte es auch gereicht ein Modell des Gebäudes zu betrachten, durch das BIM-Modell zu fliegen oder sich die Renderings an die Wand zu hängen. Eine Realisierung wäre dafür nicht nötig gewesen... Liebe KollegInnen stellt euch doch lieber in den Dienst von gesellschaftlich relevanten Bauaufgaben. Das hier nenne ich auch Beschäftigungstherapie oder Selbstbeweihräucherung.

12

XVM | 15.06.2020 10:45 Uhr

Highlight: Bild 4

Da passt ja mal gar nix.

Zunächst das viel zu rechteckige, gerasterte Glasdach, welches viel zu streng für das darunterliegenden Geschwabbel wirkt.
Dann diese schwabbeligen, weißen Terassen mit wunderhübschen "Bauchfalten" und dort eingebauten LED-Lichtbändern, wie sie jeder 12-Jährige im Kinderzimmer hat, wahrscheinlich auch mit Fernsteuerung zur Auswahl sämtlicher Farben des RGB-Spektrums.
Final die künstlich hereingestellten Sitz-Plattformen, wieder im Schwabbel-Look, Plastik-Freiform und Polster farblich im angestaubten Farbschema von Quatar Airways. Upps, Architekten, da habt ihr euch wohl im Emirat vertan. Kartar liegt eins weiter westlich, das hier ist VAR ..

11

drasinus | 15.06.2020 09:31 Uhr

... schwindelig

und übel wird mir, wenn ich dieses "Ding" anschaue ...

10

Kaptain Kirk | 15.06.2020 09:17 Uhr

Ranzig

Neulich traf ich Patrik Sch. auf dem Flur. Er aß einen fauligen Apfel. Auf meine Nachfrage antwortete er:
"Als ich das erste mal reingebissen hab war er noch frisch."
Atemberaubend ist das Gebäude in der Tat. Atemberaubend dumm ist es zumindest einen schwarzen Glaswürfel in die Wüste zu stellen.
Lebenszyklusbetrachtung, C2C, Urban Mining scheinen mir drängendere Zukunftsthemen zu sein, als dieser ranzige 80er Formalismus.

9

Anton Schedlbauer | 14.06.2020 20:16 Uhr

Generation Selfie

Selfie-tauglich in jedem Detail – außen wie innen. Für ein Hotel heutzutage ein Muss!

8

STPH | 13.06.2020 10:47 Uhr

die Seele?


...sagt man ja auch wenn etwas hohl ist.
Kein Widerspruch

7

Dr. Yikes | 13.06.2020 09:51 Uhr

Unerreicht

ZHA ist zweifellos das beste Architekturbüro der Welt. Während andere von der Zukunft reden, heftet man sie in London schon zu den Akten. Atemberaubend.

6

BCH | 13.06.2020 09:26 Uhr

Details unlösbar oder unbezahlbar

Zu befürchten, das Trumm hat eine ebenso verpfuschte Fassade wie die Hungerburgbahn in Innsbruck von ZHA.

5

rabl | 12.06.2020 18:41 Uhr

inhaltsleere mitte

grafische spielereien. eigentlich: kinderkram!

4

WOW | 12.06.2020 17:40 Uhr

Spannend

Außen:
Eine boolsche Operation von OMA's CCTV minus Spacelab's Kunsthaus Graz und irgendwie cool!

Innen:
ZHA as usual; nur das viele Weiß will nicht so ganz mit der Hülle harmonieren.

3

gerard | 12.06.2020 17:21 Uhr

durchgearbeitet

anchronistisch, aber bildhauerisch stringent!

2

auch ein | 12.06.2020 16:10 Uhr

architekt

vor einigen jahren hatte man noch die hoffnung dass solche grauenhaften gebilde nur renderings und photoshopp-orgien sind.

jetzt ist es leider wirklichkeit.

1

flutschi | 12.06.2020 15:42 Uhr

da brat mir doch einer einen storch

...carglas repariert, carglas tauscht aus...

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

12.06.2020

Marktplatz mit Mansarddächern

Neuer Ortskern Dommitzsch von Schoener und Panzer

12.06.2020

Schwerelos in der Maschinenhalle

Studio von AMAA in Arzignano

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort