RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Heide_nbsp_-_nbsp_von_Beckerath_entwerfen_Wohn-_und_Museumsbau_7845347.html

15.02.2022

Immersiv in Hamburg

Heide & von Beckerath entwerfen Wohn- und Museumsbau


Im Tokioter Mori Digital Art Museum könnte man auf 10.000 Quadratmetern stundenlang in den Räumen der von teamLab entworfenen immersiven Installation Borderless versinken – wäre da nicht der Drang die Blumenmeere, Wasserfälle, Lampenwälder oder Schmetterlingswolken im Minutentakt fotografisch festzuhalten. Das Museum selbst befindet sich inmitten eines gewaltigen Shopping-Komplexes mit Riesenrad namens „Palette Town“ auf der künstlichen Insel Odaiba, die für sich schon ein Erlebnis ist.

2019, nur ein Jahr nach der Eröffnung in Tokio, war der Ableger des Museums in der Hamburger HafenCity beschlossene Sache. Schon damals stand fest: Das Museum bekommt nur dann ein Grundstück zugewiesen, wenn es mit dem Neubau von Wohnraum einhergeht. Die Entwürfe für das Konzept, das nun Museum, Apartments und Studierendenwohnheim kombinieren wird, liefert das Berliner Architekturbüro Heide & von Beckerath.

Das Grundstück auf dem Baufeld 115 befindet sich am kürzlich fertiggestellten Antonio Amerigo-Vespucci-Platz im Quartier Elbbrücken, wo aktuell eine ganze Reihe an Wettbewerben und Grundstücksvergaben abgewickelt werden. Es ist Teil des Gesamtkomplexes der Baufelder 113-116, für die das Studierendenwerk Hamburg, Xing-Gründer Lars Hinrichs, sowie die Immobilienunternehmen ECE und Harmonia 2021 ein Werkstattverfahren ausgelobt hatten. Neben Heide & von Beckerath gewannen außerdem blauraum Architekten (Hamburg), Atelier Kempe Thill (Rotterdam), KPW Papay Warncke und Partner (Hamburg) und Diener & Diener Architekten (Basel). In Zukunft soll das Areal neben Museum und Wohnen auch Gewerbe und eine Kita beinhalten.

Während sich das Digital Art Museum auf 7.500 Quadratmeter über Erdgeschoss und Untergeschoss des von Heide & von Beckerath entworfenen Baus erstrecken wird, sind in einem achtgeschossigen, L-förmigen Block 260 Wohnungen für 360 Studierende geplant. Zum Baakenhafen hin orientiert steht zudem ein dreizehngeschossiger Wohnturm, der sich abwechselnd mit Wintergärten und Terrassen zur Umgebung öffnet. Die Fassadengestaltung beider Gebäudekörper ist durch backsteinfarbene Keramikplatten definiert. Bereits in diesem Jahr soll mit dem Bau begonnen werden, damit das Museum 2024 eröffnen kann. (sla)

Visualisierungen: Georg Hana


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Zu den Baunetz Architekt*innen:

blrm
KPW Papay Warncke Vagt Architekten


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

Die Eingänge des Digital Art Museum und des Wohnturms öffnen sich zum Amerigo-Vespucci-Platz

Die Eingänge des Digital Art Museum und des Wohnturms öffnen sich zum Amerigo-Vespucci-Platz

Wohnungsblock des Studierendenwerks entlang der Kirchenpauerstraße

Wohnungsblock des Studierendenwerks entlang der Kirchenpauerstraße

Wohnen überm Museum

Wohnen überm Museum

Die Isometrie eröffnet den Blick auf die Dachgärten

Die Isometrie eröffnet den Blick auf die Dachgärten

Bildergalerie ansehen: 10 Bilder

Alle Meldungen

<

15.02.2022

Zwischen Vergangenheit und Neuanfang

Al Hosn Kulturzentrum in Abu Dhabi von Cebra

15.02.2022

Halbzeit in Stuttgart

IBA’27 stellt Zwischenstand vor

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort