RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Haldenzeichen_in_Hamm_von_Berghaus_Architekten_4943227.html

11.01.2017

Zurück zur Meldung

Treppe ins Nichts

Haldenzeichen in Hamm von Berghaus Architekten


Meldung einblenden

Man darf sie nicht zu sehr hinterfragen, denn jede einzelne dieser vielen Treppenskultpuren, die heute in Metropolen oder Landschaften herumstehen, ist eigentlich absurd. Ob der Eiffelturm in Paris oder Thomas Heatherwicks geplante, gigantische 2500-Stufen-Stiege in New York, beide führen doch einfach nur ins Nichts. Sie geben ein Ziel vor ohne ein Ziel zu haben! Niklas Maak gibt sich düster, wenn er nach einer Interpretation von Heatherwicks freistehendem Treppenhaus sucht und es als „angenagtes Gerüst“ beschreibt, von dem aus „man in diverse Abgründe schauen kann“.

Nicht um Abgründe, sondern um Aussichten geht es jedoch im westfälischen Hamm an der Schwelle zum Ruhrgebiet, wo das junge Büro Berghaus Architekten (Hamm) kürzlich ebenfalls eine freie Treppe fertiggestellt hat. Kein manieriertes A wie in Paris und kein Bienenstock wie in Manhatten, sondern eine simple, ja geradezu pure Wendeltreppe ist die Stahlkonstruktion. Die freistehende Spindel bildet einen markanten Punkt in einem neuen Landschaftspark, der bis vor kurzem noch eine Industriebrache war.

Signalhaft rot und weithin erkennbar die Topografie dominierend, ist die Treppe eines von insgesamt fünf Haldenzeichen im Lippepark Hamm. Es bietet, wie auch die genannten prominenten Beispiele, Passanten und Besuchern einen erhöhten Ausblick auf den Park. Über zwei Ebenen windet sich eine Rampe kreisförmig um die gebogenen Stahlstützen bis zum obersten Punkt, einer Plattform in sechseinhalb Metern Höhe.

Berghaus' Tragkonstruktion besteht aus gebogenen, vollverschweißten Kastenträgern. Die unteren Fußplatten sind ausgesteift und auf ein Betonfundament gedübelt. An den Kastenträgern brachte das Hammer Büro Kragarme an, von denen aus wiederum die doppelwandigen, innen ausgesteiften Blechrampen herauswachsen. Die von den Kastenträgern abgehenden Kragarme liegen als tragendes Element innerhalb des Hohlraums zwischen der oberen und unteren Blechabdeckung. Als Rampenwände sind spiralförmig gebogene Bleche installiert, deren oberer Anschluss als geschlitztes Rohr ausgeführt ist.

Das Haldenzeichen in Hamm zeigt, wie viele Projekte, die heute an die alten Orte der Montanindustrie erinnern, dass man nicht immer nach der funktionalen Bedeutung dieser absurden Treppengebilde suchen sollte, sondern, dass machmal allein die Freude am Ausblick und der Spaß an der Konstruktion ausreichend sind. Die konstruktive Umsetzung darf schließlich auch bei vielen weitaus berühmteren Treppengebilden als die eigentliche Leistung gelten. (sj)


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

coqueiro | 18.01.2017 10:18 Uhr

Bilder

Unglaublich ausdrucksstarke Bilder, Danke!

1

Pekingmensch | 12.01.2017 02:56 Uhr

Rot

Einfache Mittel - starkes Ergebnis!

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

11.01.2017

Haus hinter Holz

Wohnbau von Markus Gentner in Franken

11.01.2017

Flink zur Fabricate 2017

Tickets für Early Birds bis heute Nacht erhältlich

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?