- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
13.06.2012
Forschungsmarathon
Guggenheim Lab startet ab Freitag in Berlin
Lange ist diskutiert worden – ab Freitag geht es los, dann startet das Programm des Guggenheim-Lab Berlin. Der temporäre Bau hat sich auf dem Gelände am Pfefferberg versteckt, er wurde in den vergangenen Wochen in einer schmalen Lücke zwischen dem Aedes-Campus und dem Hotel am Pfefferberg aufgebaut.
Nach den Protesten im April ist es ruhiger geworden um das „Gentrifizierungslab“, wie es von kritischen Stimmen genannt wird. Die Guggenheim-Stiftung hat sich in den letzten Wochen bewusst bemüht, die Kritiker in die Gestaltung einzubinden, erzählt die Kuratorin Maria Nicanor. „Sie haben sogar einzelne Programmpunkte mitgestaltet“, sagte die Kunsthistorikerin der Nachrichtenagentur dpa. „In Berlin reagiert man, stellt Fragen, diskutiert – alles, worum es im Lab gehen soll, hat in diesem Sinne schon lange vor der Eröffnung begonnen.“
Sechs Wochen lang werden nun in dem „reisenden Werkzeugkasten” von dem Atelier Bow-Wow mehr als 100 Veranstaltungen angeboten: Vorträge, Diskussionen und Workshops, dazu zahlreiche Exkursionen in die Stadt – alles kostenlos, versteht sich.
Die untere Hälfte der 30 Meter langen Karbon-Stahl-Konstruktion ist wie eine moderne mediterrane Loggia gestaltet, ein offener Bereich, der leicht an die verschiedenen Programme im Lab angepasst werden kann. Die obere Hälfte des mobilen Labors enthält ein flexibles Gerüstsystem und ist mit halbtransparentem Netzmaterial verkleidet. Durch diese „Außenhaut“ können Besucher einen Blick auf die vielen Instrumentarien erhaschen, die nach Bedarf für verschiedene Programme heruntergelassen oder hinaufgezogen werden können. So wird das Lab zu einem formalen Hörsaal, einem Raum für gemeinsame Feiern oder zu einem Workshop mit Tischen für praktische Experimente.
Eine offizielle Eröffnungsfeier wird es nicht geben; den Auftakt macht das Programm „Marathon des Dinge-Gestaltens“, bei dem die Besucher mit Hitzedrahtschneider und 3D-Scanner experimentieren können.
- Freitag, 15 . Juni, 14-15 Uhr
Vortrag: Making Your City – Gestalten Sie Ihre Stadt
danach 15-22 Uhr Workshop: Marathon of Making Things – Marathon des Dinge-Gestaltens - 16. bis 24. Juni, je von 12-18 Uhr
Engineering Genius Bar - Sonntags, ab 24 . Juni, 12-16 Uhr
Urbanophil: Mobile Universität Berlin
Guggenheim-Lab Berlin: 15. Juni bis 29 Juli 2012
Ort: Pfefferberg, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Zum Thema:
Download:
Programm Guggenheim Lab BerlinAuf Karte zeigen:
Google Maps
Kommentare:
Kommentare (2) lesen / Meldung kommentieren
