RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Gemeinschaftsschule_von_K9_Architekten_7101931.html

05.02.2020

Zurück zur Meldung

Ministadt in Ammerbuch

Gemeinschaftsschule von K9 Architekten


Meldung einblenden

Seit 2013 gibt es die Gemeinschaftsschule in Ammerbuch, und inzwischen hat die Einrichtung für ihr besonderes Konzept, dessen Geschichte noch länger zurückreicht, ein individuelles Gebäude bekommen. Den Neubau planten K9 Architekten (Freiburg) zusammen mit Ernst2 Architekten (Stuttgart), mit denen sie auch das Pädagogik-Institut für die Leibniz-Gemeinschaft in Frankfurt am Main realisiert haben.

Die Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Ammerbuch werden von der Grundschule bis zum Schulabschluss gemeinsam auf einer Schule und für eine bestimmte Stundenzahl auch zusammen in einer Klasse unterrichtet. Gleichzeitig kann jedes Kind individuell gefördert einen anderen Schulabschluss machen. Die Lehrer agieren dabei als Beobachter, Lernbegleiter und Coaches. Kooperative Lernformen, Elternmitarbeit und Partnerschaften mit außerschulischen Akteuren sind zentrale Bestandteile des Konzepts. K9 Architekten entwarfen dementsprechend für die Schulgemeinschaft in Ammerbuch ein Gebäude, das dieser Vorstellung von Kollektivität Raum gibt. Vier verschränkte Volumina bilden bei knapp 10.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche die verschiedenen „Stadtteile“ der Schule, die sich nach Grundschule, Sekundarstufe, Fachklassen und Sport unterscheiden.

Die Klassen- und Fachräume der ein- bis zweigeschossigen Schullandschaft gruppieren sich um Lichthöfe, die neben dem Pausenhof als geschützte Außenräume zur Verfügung stehen. Dabei bilden sich in den zueinander versetzten Raumgruppen vielseitige Zwischenräume, in denen ebenso gelernt wie gespielt werden kann. Ein Schulgebäude, gegliedert wie eine kleine Stadt, da darf auch der „Marktplatz“ nicht fehlen. Im Schuljargon spricht man von einer Aula mit schöner Treppe, die sich in der GMS Ammerbuch im zentralen Gebäudeteil der Schule befindet. Hinzu kommt eine Sporthalle als Mehrzweckraum, der sich außerhalb der Schulzeiten auch für Feste und Veranstaltungen der Ammerbucher Stadtgemeinschaft nutzen lässt.

Innenwände aus Sichtbeton und rote Linoleumböden erinnern etwas an Schulgebäude der vergangenen Generation, ergänzt wird diese Gestaltung von K9 Architekten durch bunte Farben an Türen und in den Umkleidekabinen. Holzfenster und -böden sorgen für ein behagliches Raumklima, duch die großformatigen Öffnungen in der Fassade können die Kinder während der Koch- oder Roboter-AG ihren Blick auch mal über die Hangkante des angrenzenden Schönbuchs schweifen lassen. Und wem so viel Gemeinschaft zu viel wird – daran haben die Architekten auch gedacht – der nutzt einfach den Time-Out-Raum, den man sich so sicherlich auch in anderen Institutionen wünschen darf. (kg)

Fotos: Oliver Rieger


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

9

Sehr gut hergeleitet und geschrieben! | 13.02.2020 16:42 Uhr

@auch ein

"(...) Das würde auch einigen baunetz-Redaktionskommentaren besser stehen als die Architektenbeschreibungen zu übernehmen, danke auch an diese Stelle für mehr Reflektion als Fachmedium und nicht als Vorlage für Studenten- und Assistenten-Entwurdsbeschreibung. (...)"

Kann man von diesem Satz leider nicht sagen.

8

Johan Maier | 07.02.2020 13:28 Uhr

@Stefan Lorenz

Die von mir angesprochenen Punkte habe ich willkürlich aus dem Fundus meiner intensiven langjährigen Auseinandersetzung mit der Materie, den Planern, Bauherren, Nutzern etc. bei ähnlich anspruchsvollen Projekten herausgegriffen, die sich auch auf Grund von Austausch mit Kollegen mit ähnlichen Erfahrungen gebildet hat.
Aber es ist eben ein Unterschied, ob man sich Bildchen im Internet anschaut und irgendwelche sinnentleerten Allgemeinplätze postet oder selber etwas baut und daraus Schlüsse zieht auch mit kritischem Blick auf die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns.

7

auch ein | 07.02.2020 08:09 Uhr

architekt

@Stefan Lorenz:

Sehr gut hergeleitet und geschrieben!

Endlich Substanz , Begründung (ohne Rechtfertigung), Plausibilisierung statt philosophischem Geschwurbel.

Danke!

Das würde auch einigen baunetz-Redaktionskommentaren besser stehen als die Architektenbeschreibungen zu übernehmen, danke auch an diese Stelle für mehr Reflektion als Fachmedium und nicht als Vorlage für Studenten- und Assistenten-Entwurdsbeschreibung.

6

Stefan Lorenz | 06.02.2020 16:10 Uhr

@Johann Maier

Lieber Herr Maier,
ich möchte mal behilflich sein beim Beantworten Ihrer Fragen:

Es stimmt, dass HWL aktuell eine gerne genommene Deckenbekleidung ist.
Es stimmt auch, dass HWL - oder wie man früher sagte Sauerkraut-Platten - etwas über unser Bildungssystem aussagt: Nämlich, dass die Planer ein vergleichweise umweltfreundliches Material einsetzen, welches neben vollständiger Deckenbekleidung auch als Deckensegel eingesetzt werden kann und somit die (zumeist) Stahlbetondecke als temperaturregulierendes Element (Nachtauskühlung -> Nachhaltigkeit) ermöglichen. 75 Jahre einschl. möglicher vierfacher Beschichtung sind sicherlich auch im Sinne der Umwelt und des Investors. Leider ist diese Antwort vermutlich nicht im Ihren Sinne!

Ich weiß nicht, wie es im Knast aussieht. Ich kenne auch keinen Architekten, der a) seinen Willen "durchsetzen" möchte und b) ein "Knast-Feeling" erzeugen will. Früher hat man Schulen gerne innen geklinkert. Warum? Robustheit und damit Nachhaltigkeit standen im Vordergrund. Dann kamen Putz und GK, welche mindestens jährlich gestrichen werden mussten, wollte man einen sauberen Eindruck haben. Bis man den notwendigen kulturellen Schritt gemacht hat, Sichtbeton als das zu sehen, was es ist: ein sortenrein recyclebarer, sehr robuster Baustoff, der auch übermorgen noch seine Funktion erfüllt. Ob man ihn grau lässt, einfärbt oder mit grafischen Elementen arbeitet, steht jedem frei.

Auch nach mehrmaligen Durchklicken der Bilder habe ich kein Playmobil gefunden.

Meine dringende Empfehlung: Verlassen Sie den gedanklichen Knast, schauen Sie sich im Schulbau mal um, reden Sie mit Bauherrn, Planern, Nutzern und melden Sie sich dann wieder hier, wo ein gewisses fachliches Niveau gern gesehen wird.

5

ol_wei | 06.02.2020 13:39 Uhr

gelungen

ich denke, dass kinder viel besser mit design umgehen können, als wir ihnen zutrauen. ich empfinde weder den sichtbeton, noch die sauerkrautplatten als barackenambiente, geschweige denn als knastambiente. material- und farbpalette wirken auf mich gelungen

4

Johann Maier | 06.02.2020 09:59 Uhr

Der Nutzer als Objekt

Absicht? Die Bildergalerie sieht aus wie ein Mix aus vollkommen unterschiedlichen Gebäuden. Das liegt wohl hauptsächlich an dem ambitionierten Farbkonzept, das anscheinend mit MS-Word erstellt ("entworfen") wurde.
Apropos Unterschied: Gibt es eigentlich noch Klassenzimmer ohne Sauerkraut-Platten an der Decke? Dieses lieblose Barackenambiente sagt unfreiwillig einiges über unser Bildungssystem aus.
Sichtbetonwände in Schulen? Ein Muss! Warum eigentlich? Dadurch wird subtil das Knast-Feeling transportiert. Und der Architekt hat seinen Willen durchgesetzt (gegen alle Vernunft).
Diese Playmobil-Möblierung soll wohl kindgerecht sein? Umgedrehte Papierkörbe hätten es doch auch getan.
...
Als Kind schweigt man notgedrungen großzügig über solche mutwilligen gestalterischen Entgleisungen.

3

Architekt | 06.02.2020 09:45 Uhr

Sehr schön!

Ein städtebaulich gelungenes Ensemble das innenräumlich bis ins Detail hin sehr stimmig ist.

2

peter | 05.02.2020 22:32 Uhr

solide und qualitätvoll

aber gestalterisch zwei jahrzehnte verspätet. etwas mehr frische formen würden das auge erfreuen!

1

auch ein | 05.02.2020 16:35 Uhr

architekt

toll gemacht!

aussen etwas langweilig, innen aber schöne räume, entschlossene farben , gute proportionen, wiedererkennbare zonen.

klasse!

und bild 4 ist wirklich schön!

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

06.02.2020

Immersives Lichtspiel am Bauhaus

Ausstellung in Karlsruhe

05.02.2020

Im Schutz der Wiese

Beton-Ferienhaus von Aires Mateus im Süden Portugals

>
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
BauNetz Wissen
Neuer Klang für Shanghai
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort