RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Gemeindezentrum_von_Unemori_7672379.html

09.07.2021

Megastruktur in Fukushima

Gemeindezentrum von Unemori


Fukushima – der Name ist Synonym für die Reaktorkatastrophe, ausgelöst durch das Tohoku-Erdbeben und den Tsunami an der japanischen Ostküste im Jahr 2011. Fukushima ist aber auch eine ganze Präfektur. Die 75.000-Einwohner-Stadt Sukagawa liegt ungefähr in ihrem Zentrum, 50 Kilometer von der Küste entfernt. Aber auch hier verwüstete das Erdbeben einen beträchtlichen Teil der Innenstadt. Als Teil des kommunalen Wiederaufbauprojekts haben Unemori Architects (Tokio) das Sukagawa Community Center errichtet.

Der fünfgeschossige Multi-Use-Komplex beherbergt auf gut 14.000 Quadratmetern BGF unter anderem eine Bibliothek, ein Museum, einen Vortragssaal, eine Kinderbetreuung und ein Café. Die Architekt*innen erarbeiteten das Programm in einer Reihe von Workshops mit den Anwohner*innen und künftigen Nutzer*innen, der Bau konnte 2018 fertiggestellt werden. Charakteristisch für die breit gelagerte äußere Erscheinung sind eine Reihe von Rücksprüngen sowie viel Transparenz durch großflächige Verglasung. Die weit ausladenden Terrassen bieten Freiräume für Aktivitäten und soziale Kontakte, zugleich nimmt sich das Gebäude durch die gestaffelte Fassade zurück und wahrt auf dem engen Grundstück Abstand zur Nachbarbebauung. Wie das Bild mit dem Konzept-Diagramm zeigt, bestand die simple Ausgangsidee in der Anordnung von fünf Bodenplatten, die jeweils im Wechsel auseinandergeschoben wurden und so nach außen hin mehrere doppelstöckige Etagen bilden.

Im Innenraum mit offenem Grundriss ergeben sich vielfach Blickbeziehungen zwischen den Stockwerken, wobei durch die Staffelung auch intimere Bereiche mit Ruhezonen entstehen, beispielsweise für die öffentliche Bibliothek oder ein Museum. Um das komplexe statische System zu realisieren, entwarfen die Architekt*innen in Zusammenarbeit mit dem Architektur- und Ingenieurbüro Ishimoto (Tokio) eine Megastruktur, bestehend aus einem Stahlrahmen aus Fachwerkbindern, von der die Bodenplatten des zweiten und dritten Obergeschosses umfasst werden. Dieser konstruktive Kern, der von klassischen metabolistischen Ideen der 1960er Jahre angehaucht scheint, bleibt über ein durchsichtiges Gitternetz am Außenbau wie auch im Inneren des Gebäudes ablesbar. Die auskragende Decke des ersten Geschosses ist von dieser Megastruktur abgehängt, die darüber liegenden Etagen werden von auf dem Stahlrahmen platzierten Stützen getragen, deren Positionen entsprechend verschoben sind, um die Last abzuleiten. Gleichzeitig dienen die mit einer schallabsorbierenden Unterfläche versehenen Traversen der Unterbringung der technischen Ausstattung.

Das Erdgeschoss des Community Centers ist ein abfallender Raum, der den 2,5 Meter großen Höhenunterschied des Geländes mit aufnimmt. In die oberen Etagen gelangt man über sanfte Steigungen und Treppen, was den Architekt*innen zufolge auf der Idee eines ins Innere verlegten Stadtspaziergangs basiert. (stu)

Fotos: Kai Nakamura; Kawasumi・Kobayashi Kenji Photograph Office


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

12.07.2021

Freizeitpark im Kernkraftwerk?

Ausstellung in Kassel

09.07.2021

Einfirsthof mit Baumhaus-Effekt

Kita in Sachsenkam von Beham

>
BauNetz intern
Wir machen Pause
BauNetzwoche
Shortlist 2025
baunetz interior|design
Black Box im Schneefeld
Baunetz Architekt*innen
Snøhetta
vgwort