RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Firmenzentrale_von_f_m_b_architekten_5023358.html

05.04.2017

Zurück zur Meldung

Monolith in Schwaben

Firmenzentrale von f m b architekten


Meldung einblenden

Mit der Herstellung von Kopfstützen für Friseurstühle begann 1922 die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Greiner – in einer kleinen Werkstatt im schwäbischen Pleidelsheim. Heute zeigt sich das Unternehmen architektonisch weitaus auffälliger: Ihre Firmenzentrale wächst als scharf geschnittener Betonmonolith aus einer Umgebung von Satteldach-Häusern hervor. Noch immer sitzt Greiner in Pleidelsheim, und neben Sitzmöbeln für Medizin und Fahrzeugbau produzieren sie noch immer für den Friseurbedarf. Doch lenkt das Unternehmen seine Geschicke nun von diesem kühnen Neubau aus, einem Volumen mit 1.900 Quadratmetern Büro-und Ausstellungsfläche, den die jungen f m b architekten entworfen haben. Das Büro mit Sitz in Stuttgart wird von den beiden Partnern Norman Binder und Andreas-Th. Mayer geführt. Binder war in Pleidelsheim auch für die Projekt- und die Bauleitung verantwortlich.

Ursprünglich am Rande der Gemeinde gelegen, siedelten sich im Laufe der Greiner'schen Unternehmensgeschichte noch weitere Industrie-, Gewerbe- und selbst Wohnbauten um das Firmengelände an. Heute liegt das Greiner-Areal gleich an der nördlichen Ortsdurchfahrt des Städtchens. Hier befinden sich die Produktions- und Lagerhalle, die alte Firmenzentrale und der Neubau, dem das ehemalige Wohnhaus des Firmengründers weichen musste.

Die neue Firmenzentrale in Sichtbetonbauweise ist architektonisch äußerst reduziert. Über Eck öffnet sich das Erdgeschoss mit einem klaren, großzügigen Schaufenster; gleichzeitig wird das gesamte Bauvolumen durch die weite Dachterrasse dominiert, die gleichsam auf den städtebaulichen Zweck des Baus verweist: „Nicht primär um Kunden zu gewinnen“  entwickelten f m b die Architektur, „sondern um den Stadtraum zu beleben“.

Der Zugang erfolgt nicht über die Hauptstraße, sondern – etwas versteckt – über die östliche Seite direkt vom Vorplatz, der zugleich als Parkplatz dient. Auch die Ostfassade und die Eingangstür entsprechen in ihrer Geschlossenheit zunächst nicht den klassischen Formeln der Einladung. Jedoch ist das Foyer, mit seinem dreigeschossigen Luftraum und einer Wendeltreppe, „das repräsentative Herzstück des Neubaus“, durch ein großzügiges Schaufenster auch im Außenraum akzentuiert. Und im Inneren des Foyers wird wiederum der blockartige Charakter der Außenhülle miteinbezogen, indem die Wände in Sichtbeton ausgeführt wurden.

Die Grundrissorganisation im Erd- und ersten Obergeschoss dient verschiedenen Nutzungsarten. Die Straßenebene bietet für Ausstellungen und Veranstaltungen unterschiedliche räumliche Gestaltungsvariationen an, das erste Obergeschoss lässt sich als Kombi- oder Großraumbüro sowie als Business Club nutzen. Auf dem letzten Obergeschoss befinden sich der Konferenzraum und die Dachterrasse. So will sich die neue Generation des Traditionsunternehmens mit dem Neubau monolithisch und modern, zurückhaltend aber zugleich wachstumsorientiert repräsentieren. (mg)


Fotos: Brigida González


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

5

Andrea Palladio | 07.04.2017 09:09 Uhr

@Heinz

Nein, damit ist durchaus "gut" im universelleren Sinne gemeint.

Wenn Sie Architektur nach Vorschrift anschauen möchten, kann ich Sie z.B. auf das ebenfalls hier kürzlich vorgestellte Pfarrzentrum in Nürnberg verweisen. Dort sieht man dann Fensterbrüstungen, Dachabschlüsse, Sockelleisten, Aufhübschungen über schlimme Farben etc etc "wie man das halt so macht".

4

Heinz | 06.04.2017 22:29 Uhr

jup...

...gut, im Sinne eines deutschen Norm-Vollstreckers...

3

Andrea Palladio | 06.04.2017 11:00 Uhr

Überzeugend … 

Die Diskussion Alt / Neu ist vollkommen obsolet geworden. Die neuen Impulse in der Architektur sind mit der Lupe zu suchen und eher krampfhaft als innovativ. Besser, gut zu bauen und das wurde hier eindrucksvoll bewiesen.

2

peter | 06.04.2017 01:13 Uhr

@heinz

1. wieso "junges büro"? das lese ich aus der website von fmb nicht unbedingt heraus...

2. gewissen traditionen und werten der architektur treu zu bleiben sehe ich durchaus als qualität an. die vorstellung, junge büros müssten vor allem wild und frech bauen, teile ich nicht.

bei guter architektur geht es doch vielmehr um qualität, räume, fügung, material...

1

Heinz | 05.04.2017 16:14 Uhr

junges Büro...

...und baut wie die Alten...

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

06.04.2017

Hand in Hand

BDA Baden-Württemberg lobt Hugo-Häring-Auszeichnung aus

05.04.2017

Neue Kölner Klarheit

Reorganisation des östlichen Domumfelds von Allmann Sattler Wappner

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort