RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Fachgespraech_in_Berlin_9882496.html

01.04.2025

Zurück zur Meldung

Open Data im Bauwesen

Fachgespräch in Berlin


Meldung einblenden

Wie kann Open Data Bauprozesse effizienter, transparenter und innovativer machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Open Data Bau“, die am Mittwoch, 2. April 2025 in Berlin stattfinden wird. Sie ist Teil der von der Bundesstiftung Bauakademie organisierten Reihe „Transformation im Dialog“. Hierbei kommen Expert*innen zusammen, um politische Rahmenbedingungen als auch Chancen und Risiken von Herausforderung zu diskutieren, die aktuell die Baubranche prägen. Veranstaltungsort ist der  Taut-Saal des Deutschen Architektur Zentrums.

Nach der Begrüßung durch Guido Spars (Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie) moderiert Kai Dolata (Transformationsmanager Digitalisierung und Automatisierung, Bundesstiftung Bauakademie) die Diskussion mit den Gästen Oliver Heidinger (Landesbetrieb Information und Technik NRW), Stefan Höffken (Smart City, Tegel Projekt), Daniel Mondino (HafenCity Universität Hamburg) und Barbara Post-Argomand Khageh (IT Gebäudewirtschaft, Stadt Köln).

Im Fokus stehen insbesondere die Potenziale von Open Data entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb der gebauten Umwelt. Die Diskussion beleuchtet realisierte Projekte, rechtliche Rahmenbedingungen und die Auswirkungen von Open Data auf Prozessoptimierung, Datensouveränität und Transparenz.

Termin
: Mittwoch, 2. April 2025, 18 Uhr
Ort
: DAZ, Taut-Saal, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin

Um Anmeldung für die Präsenzveranstaltung und für die Online-Teilnahme wird gebeten. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist im Nachgang auf dem Youtube-Kanal Bundesstiftung Bauakademie verfügbar.


Zum Thema:

bundesstiftung-bauakademie.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.






Alle Meldungen

<

01.04.2025

Zuzeln in der Lagune

Bayerischer Pavillon auf der Architekturbiennale

31.03.2025

Stamm im Haus

Bürogebäude in Gossau von K&L Architekten und ICD Stuttgart

>
BauNetzwoche
DDR-Postmoderne
BauNetz Wissen
Chicken Heroes
baunetz interior|design
Mehr als heiße Luft
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche