- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
25.03.2025
In heterogener Nachbarschaft wohnen
Ensemble von Limbrock Tubbesing Architekten in Hamburg
3
romanesco | 26.03.2025 09:26 UhrHamburger Grün
Das Tolle ist ja: Wo SOLCHE Bäume stehen, ist es relativ unerheblich, wie die Häuser unter diesen Bäumen aussehen. Gesegneter Bauplatz. Die Riemchenehrlichkeit könnte man durchaus noch auf die Spitze treiben, dann muss man aber streng darauf achten, sie ausschließlich zweidimensional zu verwenden -> Blechlaibungen an den Fenstern, keine gestaffelten Versprünge usw. Hoffen wir, dass der gelbe Klinker gelb bleibt und nicht mit der Zeit ins fahlgrüne abschmiert. So wie es sich auf den Bildern präsentiert, ist es ein bewährter, seit den Fünfzigern aus Dänemark (oder England?) nach HH importierter Farbklang mit positiven Assoziationen.
2
pedro | 25.03.2025 17:46 UhrFassade
...vielleicht habe nur ich damit ein Problem, aber diese senkrecht gesetzten Riemchenfassaden sind unerträglich.
Zugegeben, man sieht sofort, dass es eine Tapete ist, aber will man diese Ehrlichkeit wirklich?
Ich könnte gerne darauf verzichten.
1
Ostsee Architekt | 25.03.2025 16:53 UhrHarmonische Architektur oder gestalterisches Chaos?
Wie beim Deutschlandhaus am Gänsemarkt hat auch hier das Architekturbüro den Verblendziegel hochkant gesetzt.
Hochkant gemauerte Verblendziegel wirken meines Erachtens ungewohnt, da die typische Struktur und Tiefenwirkung verloren geht. Zudem entsteht ein unharmonisches Fugenbild, das nicht der klassischen Verblendschale entspricht. Ich denke, dass auch Laien dies wahrnehmen – die Idee einer gemauerten Verblendschale geht verloren, und es bleibt nur noch eine Art Tapete.
Insgesamt wirkt das Ensemble durch das mächtige Vordach, das wohl Sichtbeton imitieren soll (Bild 8), und die horizontale Bänderung (Bild 10) sehr unruhig.
Die Fassadenbegrünung finde ich spannend, aber ich verstehe das Zusammenspiel im Gesamtensemble nicht.

4
ulknudel | 26.03.2025 16:38 UhrToll
Wundervoll harmonisches Projekt! Farbigkeit, Liebe zum Detail, Proportion. Da. wurde sehr viel richtig gemacht! Nur das Gesamtensemble ist mir auch etwas schleierhaft.