Unter dem klangvollen Namen Landgoed Klingelbeek entwickelt das Immobilienunternehmen Schipper Bosch seit 2015 ein ehemaliges Villengrundstück im Osten von Arnheim. Dyvik Kahlen Architects (London) und Buroharro (Arnheim) verantworten das gehobene Wohnprojekt, das direkt am Ufer des niederländischen Niederrheins liegt und über dichten Baumbestand und einen pittoresken Teich verfügt.
Das Projekt umfasst mehrere Neubauten, die Sanierung der Villa und die Neugestaltung der Außenanlagen. Es wird in mehreren Phasen realisiert. Zukünftig sollen insgesamt acht Gebäude auf dem Grundstück stehen. Unterschiedliche Wohnhaustypologien, die Villa und ein Werkstattgebäude sollen Wohn- aber auch Arbeitsräume bieten. Während der großzügige Garten samt Teich für alle Bewohner*innen zur Verfügung stehen wird, bieten die einzelnen Neubauten auch private Außenräume. Nun sind die ersten beiden Häuser fertig. Sie sollen laut Architekt*innen mit ihrer „formalen Logik“ einen Kontrast zur umgebenden Landschaft bilden.
Das zweigeschossige „Teichhaus“ besteht aus drei Einheiten. Der Neubau liegt unmittelbar zwischen Teich und Villa, mit der zusammen er einen Platz defniert. Die Hauptfassade ist mit rechteckigen und runden Öffnungen versehen. Hinter Letzteren befinden sich private Patios. Die einzelnen Wohneinheiten weisen jeweils eine Enfilade auf, die Richtung Landschaft und Teich orientiert ist.
Das Wohnhaus „Waldapartments“ liegt in der nordwestlichen Ecke des Areals und wird an allen Seiten von Bäumen gearahmt. Das dreigeschossige Haus über quadratischem Grundriss hat vier gleichwertige Fassaden, die durch eine umlaufende Loggia geprägt sind. Gereihte Betonstützen charakterisieren sowohl das Außenbild als auch die Innenräume. (mg)
Fotos: Antoine Espinasseau
Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.
3
mages | 11.02.2021 10:16 UhrPlanungsfehler
Schönes Projekt, lediglich bei der Treppe (Bild 9) hat offensichtlich jemand vergessen, die Plattenstärke des Belags mit der Höhe der ersten Blockstufe zu verrechnen. Hoffentlich stolpert hier keiner deswegen...