RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Diskussion_zur_Museumserweiterung_5614429.html

08.02.2019

Zurück zur Meldung

Zukunft der Kunsthalle Karlsruhe

Diskussion zur Museumserweiterung


Meldung einblenden

Der größtenteils original erhaltene Museumsbau von Heinrich Hübsch aus dem Jahr 1846 für die Kunsthalle Karlsruhe soll erweitert werden. Vergangenes Jahr hatten Staab Architekten (Berlin) mit ihrem Entwurf in einem Wettbewerb überzeugt. Den bisher ungenutzen Innenhof des Hauses wollen sie zur Museumsfläche umwandeln und das Bodenniveau absenken, um eine unterirdische Verbindung zum Neubau zu ermöglichen. Momentan wir die erste Bauphase geplant.

Am Donnerstag, 14. Februar 2019 findet in der Kunsthalle Karlsruhe eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Zur Zukunft der Kunsthalle“ statt. Vor Baubeginn sollen wichtige Fragen diskutiert werden: Welche Bedeutung hat die Baumaßnahme für die Zukunft der Kunsthalle? Welche Konzepte für das Museum des 21. Jahrhunderts sind hier relevant? Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Auf dem Podium sitzen Petra Olschowski (Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst), Ursula Orth (Amtsleiterin Landesbetrieb Vermögen und Bau, Karlsruhe), Pia Müller-Tamm (Direktorin der Kunsthalle) und Per Pedersen (Staab Architekten). Den Abend moderiert der Architekturkritiker Jürgen Tietz.

Termin: Donnerstag, 14. Februar 2019, 19 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Kunsthalle Karlsruhe, Hans-Thoma-Straße 2, 76133 Karlsruhe


Video:



Zum Thema:

Im ARCHlab-Video spricht Volker Staab über den Entwurf für das Albertinum in Dresden. Die Videoreihe ARCHlab ist eine Koproduktion von BauNetz und Prounen Film, mit freundlicher Unterstützung des Goethe Instituts und der Firma GIRA. Alle Videos sind wahlweise in Originalfassung oder mit deutscher und englischer Synchronisation abrufbar. Mehr Filme gibt es hier.



www.kunsthalle-karlsruhe.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

08.02.2019

Buchtipp: Stadthäuser

Postmodern Berlin. Wohnbauten der 80er Jahre

07.02.2019

Wohntürme für Hoxton

Chipperfield und Karakusevic Carson Architects in London

>