RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Diskussion_und_Buchpraesentation_in_Wien_6480377.html

06.05.2019

Mobile Werkstätten

Diskussion und Buchpräsentation in Wien


Seit 2015 mischt das Wiener Architekturbüro mostlikely mit einer Reihe von Workshops die Stadt Wien auf. Ausgestattet mit ein paar Holzbrettern, Werkzeug und einer guten Portion Gestaltungswillen engagiert sich der mostlikely sudden workshop dafür, brachliegende Flächen auf kooperative und prozessuale Weise vielfältig nutzbar zu machen. Was kann man sich darunter vorstellen? Temporäre Installationen und räumliche Prototypen, meistens aus Holz und direkt vor Ort in einer offenen Werkstatt gebaut. Die Umsetzung der Projekte erfolgt in gemeinschaftlicher Arbeit mit Anwohner*innen und Interessierten, lokalen Initiativen oder gleichgesinnten Kooperationspartnern wie beispielsweise dem Team Wien.

Projekte, die im Kontext des mostlikely sudden workshop bisher entstanden sind, tragen Namen wie „Jane & Cem“, „Küchenskulptur“ oder „Park“. Die Frage hinter all diesen Projekten lautet: “Wie kann man unsere Städte zur gemeinschaftlichen Ressource transformieren und unser Zusammenleben vorteilhaft gestalten?“

Mostlikely haben nun die Arbeitsansätze, Methoden und Ergebnisse ihrere mobilen Werkstatt als Buch publiziert, das letztes Jahr im Zürcher Verlag Park Books erschienen ist. Aus diesem Anlass trifft man sich am Dienstag, 7. Mai 2019 im Laufen Innovation Hub in Wien, um gemeinsam die Projekte sowie Strategien und Visionen für eine lebenswerte Stadt zu diskutieren. An der Diskussion beteiligt sind Mark Neuner (mostlikely), Daniela Mehlich (Team Wien), Claudia Weinzierl (Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien), Gregorio Lubroth (Tzou Lubroth Architekten) und Volkmar Pamer (Stadtplanung der Stadt Wien).

Termin: Dienstag, 7. Mai, 19 Uhr
Ort: Laufen Innovation Hub, Salzgries 21, 1010 Wien

Die Veranstaltung wird über die österreichische Plattform architektur in progress organisiert und findet im Rahmen der Vortragsreihe Junge Architektur & Impulsgespräche statt.

Anmeldung über anmeldung@inprogress.at


Zum Thema:

www.architektur-inprogress.at


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

06.05.2019

Schotterwüsten, Bodenrecht, Bäderlandschaften

Vortragsreihe in Saarbrücken

03.05.2019

Neuestes Rathaus

Verwaltungsbau von ksw Architekten in Hannover

>
baunetz CAMPUS
brasebin terrisse
BauNetzwoche
DDR-Postmoderne
Baunetz Architekt*innen
Riegler Riewe Architekten
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche