- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
02.06.2009
Konkret oder abstrakt
Diplom der Woche entschieden
Wieder einmal haben die BauNetz-Leser ihre Quartals-Preisträger des Internet-Wettbewerbs „Diplom der Woche“ gewählt – wie immer in den beiden Kategorien „abstrakt“ und „konkret“. Die introvertierten Wohnstrukturen ohne Außenbezug von Amel Messadi und das Projekt „Il mare non bagna Napoli“ von Sarah Perackis haben sich durchgesetzt und zu den beiden erstplatzierten „Diplomen der Woche“ gekürt. Außerdem gab es folgende Preisträger:
Abstrakte Entwürfe:
- 1. Preis
Wohnen ohne Landschaft, Städtebau
Amel Messadi, Fachhochschule Düsseldorf
- 2. Preis
Redmolen + Sundmolen. Wohnen am Wasser.
Lars Köhn, Technische Universität Braunschweig
- 3. Preis
Stadterfahrungen eines Flaneurs, Experimentelle Entwürfe
Franziska Bettac , Universität Stuttgart
Konkretes Bauen:
- 1. Preis
„IL MARE NON BAGNA NAPOLI - a relationship between city and sea”,
Verkehrsbauten, Sarah Perackis, Technische Universität Berlin
- 2. Preis
Kulturfabrik Iakov Chernikhov, Kulturbauten
Maximilian Wetzig , Technische Universität Berlin
- 3. Preis
Nordseebad Wangerooge, Kulturbauten
Johannes Olfs, Universität der Künste, Berlin
Der vom BauNetz ausgelobte Wettbewerb stellt wöchentlich ausgewählte, am Computer bearbeitete Diplomarbeiten vor, die vierteljährlich an einer Online-Jurierung durch die BauNetz-Nutzer teilnehmen. Unter allen Juroren haben wir fünf Exemplare des Buchs „Bauhaus Zwanzig – 21“ von Gordon Watkinson verlost. Die beiden Siegerdiplome erhalten als Preis jeweils eine Ausgabe von „Typologie+: Innovative Konzepte im Wohnungsbau “ von Peter Ebner, Markus Kuntscher, Ulrike Wietzorrek, Eva Herrmann und Roman Höllbacher oder „Verborgene Gestaltung: Dinge sehen und begreifen “ von Franco Clivio, Hans Hansen und Piere Mendell. Die Bücher wurden vom Birkhäuser-Verlag zur Verfügung gestellt.
Zum Thema:
Kommentare:
Meldung kommentieren
