RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Coop_Himmelb_l_au_planen_Flughafen_8615016.html

24.06.2024

Zurück zur Meldung

Weißes Raumschiff in Dubai

Coop Himmelb(l)au planen Flughafen


Meldung einblenden

Während der von Foster + Partners geplante Flughafen in Saudi-Arabien an den Charakter eines Dorfes anzuknüpfen versucht, scheint man in Dubai noch immer spektakuläre Großstrukturen zu favorisieren. Hier nämlich plant das Wiener Büro Coop Himmelb(l)au zusammen mit den Ingenieur*innen von Bollinger + Grohmann den Ausbau des New Al Maktoum International Airport. 

Ende April hatte die Regierung von Dubai den Ausbau des Al Maktoum International Airport im Osten des Emirats zum größten Flughafen der Welt beschlossen. Die Zahlen sprechen für sich: Medienberichten zufolge werden 32,5 Milliarden investiert, über 400 Gates sowie fünf Start- und Landebahnen sind vorgesehen. Neben dem Güterverkehr sollen hier jährlich 260 Millionen Fluggäste abgefertigt werden. Die Fertigstellung ist für 2032 anvisiert. Ab 2034 soll der neue Flughafen den Betrieb des Dubai International Airport 45 Kilometer weiter östlich in der Nähe des Zentrums übernehmen. Dieser ist an seiner Kapazitätsgrenze angekommen und kann nicht erweitert werden.

Der Entwurf des organisch geformten Daches weckt Assoziationen an ein weißes Raumschiff. Coop Himmelb(l)au wollen das als Statement verstanden wissen. Der Entwurf sei entstanden aus der „Optimierung der architektonischen Geometrie unter Berücksichtigung verschiedener Entwurfskriterien wie Tageslicht, Sonne, Wind, Strukturraster und Krümmungsanalyse“, wie die Architekt*innen berichten. Dabei spiegele der Entwurf auch das kulturelle Erbe Dubais wider. Traditionelle Gestaltungselemente sollen demnach mit zeitgenössischen Materialien kombiniert werden. 

Der Flughafen in Dubai ist nicht das erste Projekt, bei dem sich die Vorliebe des Büros für außergewöhnliche Formen zeigt. Für ein Kundeninformationszentrum in Asten etwa entwarfen Coop Himmerlb(l)au einen silbrig glänzenden Blob. Im russischen Kemerowo im Westen Sibiriens ist ein kristallines Gebilde geplant, das laut Architekt*innen an eine fliegende Theaterwolke erinnern soll. (dsm)



Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare

14

solong | 26.06.2024 13:29 Uhr

da hier offensichtlich

... alle mit ... alternativer blindheit ... geschlagen sind ... luftige, technische fortschreibung ... von althergebrachten und in der sonne bewährten beduinenzellen ... nur etwas spaciger ... und natürlich deutlich größer ... für die bauaufgabe beindruckend "wenig bauwerk" und "luftige bauweise"

13

dethomas | 26.06.2024 02:02 Uhr

@ (...) oder 11

wie gesagt:
der kompetente leser oder kollege sollte diverse kommentare richtig einortnen.
ich verzichte gerne auf zensur solange keine strafbaren äußerungen gemacht werden.

12

Max Putzke | 25.06.2024 14:40 Uhr

Porsche vs. Insolvenz

Früher konnten sich mit so einem Projekt im Büro mehrere Leute einen Porsche kaufen. Heutzutag muss man aufpassen, dass man das Büro nicht vor die Wand fährt. Die Kosten um so ein Projekt sind fast nicht zu kalkulieren. Planungs- und Bauzeitverlängerung sind standard. Tolles Projekt, ich würde gerne mitmachen.

11

... | 25.06.2024 10:41 Uhr

@dethomas

wie lautet denn die "richtige" einordnung solch abseitiger kommentare? ich ärgere mich ehrlich gesagt auch darüber, dass offenkundig rassistische stereotypisierungen, wie auch ein architekt sie hier verbreitet, problemlos die schranke passieren können, die bei verstößen gegen die nettiquette sofort runtergelassen wird.

10

auch ein | 25.06.2024 10:24 Uhr

architekt

@6: sie sind genau die zielgruppe für solche architekturzoos:
"sehr frisch, modern, stylisch ala zaha hadid..."...
ist das andere büro mit den "fliessenden formen"...mal googeln ;-)

9

auch ein | 25.06.2024 10:24 Uhr

architekt

@5: mit was verbinden SIE dieses dach?

8

auch ein | 25.06.2024 09:52 Uhr

architekt

@3: welche assoziationen haben SIE denn?
ich habe eben schleier, kaftan, auch das männergewand.
hat nichts rassistisches oder herablassendes...

7

peter | 25.06.2024 09:28 Uhr

ich finde solche entwürfe auch cool,

aber frisch sind diese ideen schon lange nicht mehr.

6

Andreas | 24.06.2024 22:59 Uhr

Flughafen

Sorry to say, grausam was manche hier schreiben. @ nummer 1 und 2. Auf was bezieht Ihr euch, wenn ihr plant?Selbst wahrscheinlich noch nicht mal eine Hundehütte gebsut. Freut euch doch, dass es solch Ideen, Entwürfe noch gibt und regt euch darüber nicht auf - typisch deutsch.Der Entwurf erscheint doch sehr frisch, modern, stylisch ala zaha hadid....Es geht nicht immer nur um deutsche baunormen

5

dethomas | 24.06.2024 20:47 Uhr

an 3 (aea)

von zensur halte ich nicht viel!
wir sind doch fast alle ausreichend helle genug, um diverse kommentare richtig einortnen zu können.
eine vorauswahl halte ich für bedenklich.

4

peter | 24.06.2024 18:47 Uhr

d21

klasse! endlich wissen wir, wie wir den neuen stuttgarter hauptbahnhof begrünen können, wenn es mit der inbetriebnahme nicht klappen sollte!

3

auch eine | 24.06.2024 17:35 Uhr

Architektin

Derartige unprofessionelle, stereotypisierende Kommentare sollten von der Baunetz Redaktion gelöscht werden.

2

arcseyler | 24.06.2024 17:00 Uhr

de.

ggf. mit liegenden Fensterformaten könnte es klappen. Anders als die Fentstergewitter von BMW München und der EZB in Frankfurt. In der Darstellung wird wieder die Illusion entmaterialisierter Offenheit beschworen.

1

auch ein | 24.06.2024 16:40 Uhr

architekt

"Dabei spiegele der Entwurf auch das kulturelle Erbe Dubais wider" ;-)
überall schleier oder was ?

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

24.06.2024

Mit Weinkeller im Grünen

Gartenpavillon von BYRÓ architekti in Prag

24.06.2024

Bilderfahrzeuge

Ausstellung in Düsseldorf

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni
vgwort