- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
18.07.2018
Beton in der Ruine
Burgerweiterung von Punkt 4 in Wertheim
5
MM_ | 20.07.2018 12:44 UhrFind's ganz gut
Ich stimme JH-LND komplett zu, auch bei der Pflasterung in Bild 4 und 6 hat er/sie recht. Die Holzfassade kommt angenehm heutig rüber, gerade ohne überfrachtet zu wirken. Der Betonteil ist vielleicht ein wenig manieriert, aber hey, das verkraftet diese imposante Burg doch allemal! Finde, die Burg wird durch die Ergänzungen erst so richtig in Wert gesetzt.
Peter, Ihr erster Satz stimmt doch! War gerade vor kurzem wieder im Hambacher Schloss, das ist total öde und wirkt völlig unnütz. Das sich zwangsweise vom Schloss abwendende Café ist auch nicht mal für sich ein schöner Ort. Die vielen Preise sind mir schlicht unverständlich. DORT sind die Öffnungen unmotiviert. Und eine Wahrnehmungs-Steigerung der vorhandenen Burg so wie ich sie mir hier vorstellen kann will sich bei mir da auch nicht einstellen.
4
peter | 19.07.2018 09:56 Uhrburganbau
ich fands immer langweilig, dass das büro dudler die x-te burg erweitert hat. nun würde ich mir wünschen, dudler hätte auch wertheim gemacht.
die (an sich schönen) materialien holz und beton wollen hier nicht recht überzeugen, vielleicht auch, weil der beton mit seiner oberfläche so "stinknormal", wie im industriegebiet, daherkommt. dann sind da noch die scheinbar wahllosen aussparungen im beton der innenwand und zu guter letzt der schlampig detaillierte sockelanschluss mit flüssigkunststoff (bild 5). das ist alles höchstens halbgut.
schade um die schöne burg! da hätte man lieber nichts gebaut bzw. einen geeigneteren architekten gesucht. ich schließe mich kommentator ulf an.
3
JH-LND | 19.07.2018 09:43 UhrViel Schönes...
...vor allem der Holzklotz funktioniert in diesem Kontext sehr gut, vor allem, wenn er in ein paar Jahren richtig vergraut ist. Sehr schwierig finde ich dagegen den Bodenbelag in Bild 4 und 6, der einen unschönen Kontrast erzeugt. Hier wäre Kopfsteinpflaster oder Schotter sicherlich die bessere Wahl gewesen.
2
Harry von Appentroth | 18.07.2018 19:04 UhrEine tolle Burg
...ist das! Erinnert mich an meine Kindheit in den alten Ostgebieten. Leider verloren...
Auch wirklich gute Fotos von dem Herren Scheder.
![](/img/3/1/5/8/2/5/9/666-8aa1f9e91f0002d4.jpeg)
6
MM_ | 20.07.2018 12:47 UhrErgänzung
... Glückwunsch noch an die mutige Bauherrschaft! Wünscht man sich öfter.