RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Bundesweiter_Tag_der_Architektur_2024_8612720.html

14.06.2024

Einfach, jung und kritisch

Bundesweiter Tag der Architektur 2024


Wie jedes Jahr findet auch 2024 am letzten Juniwochenende der bundesweite Tag der Architektur statt. Das diesjährige Motto lautet „Einfach (um)bauen“. Dabei ist sowohl das Potenzial von Umbauten gemeint, als auch neu errichtete Gebäude und Quartiere, die langfristig funktionale und angemessene Architektur zum Ziel haben.

Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni 2024 haben die Architektenkammern der Länder dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt. In Architektur-, Garten- und Landschaftsführungen kann man diverse Projekte näher kennenlernen und sich vor Ort vernetzen. In der Bildergalerie sind einige teilnehmenden Projekte zu sehen, dazu hier noch ein Blick in die Regionen:

Eine Neuerung im Hamburger Programm ist beispielsweise die Rubrik „Perspektiven – Positionen junger Büros und Kollektive“, in der junge Architekt*innen Einblicke in ihre Haltungen, Strategien sowie Arbeits- und Kooperationsformen geben. In Bremen wird erstmals eine geführte Radtour angeboten, während in Nordrhein-Westfalen ein besonderer Schwerpunkt auf der Nutzung grauer Energie liegt.

Berlin bietet zusätzlich zum regulären Programm etwa auch einen Filmabend zum Thema Gentrifizierung oder eine Führung mit Gerhard Spangenberg in dessen Taz-Erweiterungsbau von 1992. In Bayern vergab man erstmal das Prädikat „KlimaKulturKompetenz“. Anhand von fünf Nachhaltigkeitskriterien zeichnete eine Expertenkommission hier 77 der insgesamt 216 teilnehmenden Projekte mit dem Prädikat aus.

Für einige Projektbesichtigungen sind Anmeldungen erforderlich. Informationen gibt es in den jeweiligen Prgrammen der einzelnen Länder.


Termin
: Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni 2024
Ort: Bundesweit


Zum Thema:

tag-der-architektur.de


Kommentare:
Meldung kommentieren

Kulturmühle in Parchim von D/Form

Kulturmühle in Parchim von D/Form

Stadlmann Anwesen in Freystadt von Kühnlein Architektur

Stadlmann Anwesen in Freystadt von Kühnlein Architektur

Stabkirche Oberharz am Brocken, Tranzlozierung und Sanierung von Planungsring Architekten + Ingenieure

Stabkirche Oberharz am Brocken, Tranzlozierung und Sanierung von Planungsring Architekten + Ingenieure

Bildergalerie ansehen: 21 Bilder

Alle Meldungen

<

14.06.2024

Wege der Verkehrswende

Testfeld Radbahn Berlin

14.06.2024

Sport und Bewegung im Stadtraum

Ausstellung in Frankfurt am Main

>
baunetz interior|design
Organische Transformation
BauNetz Wissen
Design for Disassembly
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten