RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Buerobau_in_Koeln_von_kadawittfeldarchitektur_8533839.html

14.03.2024

Zurück zur Meldung

Start-ups im Solitär

Bürobau in Köln von kadawittfeldarchitektur


Meldung einblenden

Im Sommer letzten Jahres eröffnete in Köln der InnoDom. Das von kadawittfeldarchitektur (Aachen) für die Kölner Universitätsstiftung entworfene Innovations- und Gründungszentrum soll Forscher*innen und Gründer*innen Büroflächen zur Entwicklung ihrer Projekte bieten. Im Südwesten der Stadt auf dem Uni-Campus errichtet, liegt es nahe, dass zahlreiche Studierende aller Fakultäten die Einrichtung nutzen. Ein Teil der 164 Coworking-Spaces ist fest an den Gründungsservice der Universität vermietet.

Der Solitärbau bildet hofseitig einen Platz aus, für die Freiraumplanung zeichneten studio grüngrau (Düsseldorf) verantwortlich. Charakterisiert wird das äußere Erscheinungsbild durch Versprünge und Unterschnitte, die den Planenden zufolge die umliegenden Baufluchten und Gebäudehöhen aufnehmen. In regelmäßigen Abständen angeordnete Lisenen gliedern die braune Lochblechfassade. Hinter den Vertikalen liegen zum Teil raumhohe Pfosten-Riegel-Verglasungen.

Die polygonalen Grundflächen der fünf Geschosse sind unterschiedlich geformt. Dadurch entstehen drei nutzbare Terrassen, die für Urban Gardening oder als Veranstaltungsfläche dienen können. Auf den übrigen Dächer sind entweder Technikflächen untergebracht oder sie sind extensiv begrünt. Im Inneren ist der Bau klar strukturiert: Ein mittig liegender Erschließungskern mit WC-Anlagen, Teeküche, Garderobe, Schließfächern und weiteren Funktionsräumen ist in den Obergeschossen von offenen Büroflächen umgeben. Diese werden durch Sitznischen und Einzelarbeitsboxen gegliedert. Fast schon obligatorisch bei jeder Start-up-Einrichtung, gibt es auch Tischkicker. Zusätzliche geschlossene Arbeitsräume sind an den Stirnseiten angeordnet.

Im Erdgeschoss befinden sich neben Foyer mit Empfang und einer Cafeteria Veranstaltungsflächen, die bei Bedarf koppelbar sind. Zwei doppelgeschossige Bereiche mit Panoramaverglasung fallen durch ihre Farbigkeit – blau und gelb – in den sonst grau gehaltenen Innenräumen auf. Sie verbinden jeweils zwei Geschosse mittels einer Freitreppe in Streckmetall-Optik und bringen zusätzliche Sitzgelegenheiten und Tische unter. Konstruiert wurde das Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von 5400 Quadratmetern als Stahlbeton-Skelettbau. Die Funktionskerne sind mit Holzwolle-Leichtbauplatten verkleidet und die Installationen offen an der Decke belassen. (gk)

Fotos: Jens Kirchner



Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

solong | 15.03.2024 10:18 Uhr

... schön ... gruselig ...

... schön gestaltete kubatur ... schön gestaltete fassade ... und mal wieder ... gruselige TGA ... Leitungsführungen

1

Gorki | 14.03.2024 20:57 Uhr

Flaeche

Ganz Schoen viel Flaeche fuer so wenig Arbeitsplaetze - zumindest sieht es ja recht leer aus auf den Photos.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

14.03.2024

Holz mit Sandsteinkleid

Universitätsgebäude in Tilburg von Powerhouse Company

14.03.2024

Improvisationstalent und Fingerspitzengefühl

Neun Projekte aus Vietnam

>
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
BauNetz Wissen
Neuer Klang für Shanghai
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort