In ihrem Buch „Maschinen zuhause. Die Technisierung des Wohnens in der Moderne“ beleuchtet Katrin Eberhard aus architekturtheoretischer wie kulturwissenschaftlicher Sicht den Wandel der Haustechnologien in den 1920er und 30er Jahren und damit die aufkommende Automatisierung des Wohnens.
Komfort, Gesundheit und Kontrolle – die Technisierung des Wohnens in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts folgte diesen Bedürfnissen. Die neue Haustechnik beeinflusste Entwurf, Gestaltung und Wahrnehmung von Gebäuden. Nicht zuletzt durch die aufkommende Elektrizität werden neuartige architektonische Lösungen möglich: Die Klimatisierung der Raumluft lässt große Verglasungen und fließende Grundrisse zu, automatisch versenkbare Scheiben öffnen das Haus zum Garten hin, Personen- und Speiselifte erlauben den Empfang von Gästen sogar auf der Dachterrasse, mit zentral regulierten Lautsprechern kann jeder Raum in ein Musikzimmer verwandelt werden, Telefonanschlüsse für interne und externe Gespräche verstärken auf indirekte Weise die Trennung der Bereiche der Hausherrschaft von jenen des Personals. Das „Equipment“ eines Hauses avanciert zum Gesprächsthema und zum Statussymbol.
Vor dem Hintergrund der Kontroverse um den von Le Corbusier geschaffenen Begriff der „Wohnmaschine“ analysiert Katrin Eberhard die genannten Hauptmotive an drei charakteristischen Bauten aus dem Ende der 1920er Jahre: die Villa Cavrois von Robert Mallet-Stevens, das Lovell Health House von Richard J. Neutra und das Huis Van der Leeuw von Jan Brinkman und Leen van der Vlugt.
Katrin Eberhard
Maschinen zuhause. Die Technisierung des Wohnens in der Moderne
Klappenbroschur, 264 Seiten, 167 Abbildungen
48 Euro
gta Verlag Zürich, 2011