RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Bildungscampus_von_Auer_Weber_in_Heilbronn_7122505.html

26.02.2020

Auf dem Weg zur Wissensstadt

Bildungscampus von Auer Weber in Heilbronn


Im Norden der Heilbronner Innenstadt, unweit der Experimenta, ist auf einem aufgelassenem Industriegelände ein neuer Bildungscampus für insgesamt 10.000 Studierende entstanden. Basierend auf dem Masterplan von 2013 errichteten Auer Weber mit dem Ingenierbüro schlaich bergermann partner (beide Stuttgart) in den letzten Jahren sieben Neubauten, darunter Instituts- und Verwaltungsgebäude sowie eine Bibliothek, außerdem wurden mehrere Freiflächen gestaltet. Bauherrin ist die private Dieter-Schwarz-Stiftung, der Bildungscampus ist Bestandteil der Transformation Heilbronns von einer Industrie- zur Wissensstadt.


Das Grundstück wird im Süden vom verkehrsreichen Europaplatz und im Osten von Bahntrassen begrenzt. Auf dem Gelände verbindet eine Promenade die beiden Plätze, um die sich die Neubauten der verschiedenen Institutionen gruppieren, namentlich die Hochschule Heilbronn (HHN), das Center of Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (CAS), die Technische Universität München (TUM), Institute der Fraunhofergesellschaft und private Hochschulen.

Die Konzentration unterschiedlicher Institutionen und Fachgebiete will insbesondere die interdisziplinäre Verflechtung fördern. Das Areal nennt sich „Campus West“, schließt es doch an einen schon bestehenden Campus im Osten jenseits der Gleistrassen an. Beide Bereiche werden durch eine geschwungene Fußgängerbrücke verbunden, die ebenfalls von Auer Weber geplant und in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Mayr Ludescher Partner errichtet ist.


In sechs der Bauten finden Hörsäle, Seminar- und Arbeitsräume für Dozenten und Studierende Platz. Insgesamt bestimmen Bauriegel mit visuell unaufgeregten Klinkerfassaden und teils bodentiefen Fenstern das Bild.  Im Süden öffnet sich der Campus mit einem zehngeschossigen Turm zur Stadt. Als sechsgeschossiger Glaskubus hebt sich außerdem die Bibliothek von der im Großen und Ganzen einheitlichen Gestaltung ab. Sie bietet natürlich belichtete Arbeitsplätze für 660 Studierende. Eine knallrote Wendeltreppe verbindet die Etagen, zudem ermöglicht ein bogenförmiger Einschnitt visuelle Bezüge. In einer biomorphen Sitzlandschaft im ersten Obergeschoss lässt sich unkonventionell lesen. Die Bibliothek ist an sieben Tagen der Woche 24 Stunden geöffnet und versteht sich als Herz des Campus.


Überhaupt wollten die Architekt*innen nicht nur einen Lern-, sondern zugleich einen Begegnungsort schaffen. Dies soll neben der Bibliothek durch die beiden Platzanlagen sowie durch die in alle Bauten integrierten Atrien mit Sitzmöglichkeiten erreicht werden; Insgesamt wurde auf eine hochwertige Innenausstattung geachtet, so beispielsweise bie den Holzverkleidungen aus Weißtanne, die zugleich zur akustischen Beruhigung beitragen.


Mit dem kürzlich festgestellten 3. Bauabschnitt im nördlichen Bereich sind zum Wintersemester 2019/2020 alle Lernorte bezogen. In einem vierten und letzten Bauabschnitt wird noch in diesem Jahr eine Mensa auf dem südlichen Platz folgen. (stu)

Fotos: Roland Halbe


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Zu den Baunetz Architekt*innen:

Auer Weber


Kommentare:
Kommentare (5) lesen / Meldung kommentieren

Bereich BA 1: Auf dem Bildungscampus bestimmen Gebäuderiegel mit Klinkerfassaden das Bild.

Bereich BA 1: Auf dem Bildungscampus bestimmen Gebäuderiegel mit Klinkerfassaden das Bild.

Bereich BA 2: Der zehngeschossige Turm begrüßt den von Süden kommenden Besucher.

Bereich BA 2: Der zehngeschossige Turm begrüßt den von Süden kommenden Besucher.

Bereich BA 3: Die Bibliothek ist als Glaskubus gestaltet...

Bereich BA 3: Die Bibliothek ist als Glaskubus gestaltet...

... und ermöglicht auch im Inneren visuelle Verbindungen zwischen den Etagen.

... und ermöglicht auch im Inneren visuelle Verbindungen zwischen den Etagen.

Bildergalerie ansehen: 31 Bilder

Alle Meldungen

<

26.02.2020

Eingebuddelt in Québec

Parlaments-Entrée von Provencher_Roy und GLCRM

26.02.2020

Skulpturale Strenge

Besucherzentrum im Ötztal von Hanno Schlögl

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort