- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
01.04.2025
Zuzeln in der Lagune
Bayerischer Pavillon auf der Architekturbiennale
19
Ein Bayer | 02.04.2025 09:00 Uhrim Himmel
Nä wat herrlisch!
Auch der Kölner BDA hatten sich gestern zum eigenen Pavillion entschieden, die temporäre Verlegung des Doms wurde jedoch leider von den Weihbischöfen Schwaderlapp und Puff vehement abgelehnt...
18
1. April | 01.04.2025 21:37 Uhrzu schön, um wahr zu sein
- jede Wette, das das Zelt verkauft ist, bevor es in Venedig anlanden kann - anders als bei dem studierten Stress, den man nicht losgeschlagen bekommt
17
Lutz R | 01.04.2025 18:51 UhrFremdschämen
Wie unfassbar peinlich einmal mehr die aberwitzige bayerische Arroganz... und dieses selbstbewusste Ewig-Gestrige, das sich angesichts der aktuellen Lage bezüglich Klimakrise auch noch brüstet, alles was "woke" ist, zu diskreditieren. Naja, zum Glück nur etwas für Kleingeister und Egoisten. Der kleine Trump lässt grüßen..Die an Architektur und relevanter Diskussion interessierten Menschen werden im "Deutschen Pavillon" etwas gehaltvolleres finden, als bauernschlaue Bierkrüge. Nicola Borgmann, Kuratorin aus München (Bayern!), lass dich nicht unterkriegen, you will win the game!
16
Jan | 01.04.2025 18:18 UhrDatum
Irgendwie verdächtig, dass diese Meldung ausgerechnet am 1. April veröffentlicht wird...
15
Hirsch | 01.04.2025 17:55 UhrBavaria first oder so
Seit letztem Jahr Stuckbucks in Venedig, dieses Jahr nun das Oktoberfest. Prost Mahlzeit.
12
Wie schön | 01.04.2025 16:52 Uhrdas heute der erste ist
Chapeau für das trojanische Floss. KI macht es möglich ... wobei, der typisch bairische Selbstbeweihräucherung und die Selbstinszenierung des Landesfürsten ist das zuzutrauen.
10
J.K | 01.04.2025 16:34 UhrEin Aprilscherz par excellence
Vielen Dank für diesen Beitrag - ich habe gelacht und geweint. Denn in der heutigen Zeit fragt man sich doch das ein oder andere Mal, was unsere Politiker da eigentlich o'zapfen bzw. verzapfen :D
8
DR-KI | 01.04.2025 16:02 UhrPadiglione Bavaria
Super Beitrag! Die beste Idee seit Aldo Rossi! Und schnell für den Krug eine Weltlizenz ; )
7
Arcseyler | 01.04.2025 15:59 Uhr.de
Die bayerische Lösung des Klimaproblems im deutschen Pavilion. Innere Flüssigkeit zur Über- Flüssigkeit. Sich aufs Wasser zu begeben ist übrigens schöner als daneben stehen. Zudem viel architektonischer vom Genius loci her. Die ganze Biennale aufs Wasser. Ankernd vor den Fondamenta.
5
Burkhard Franke | 01.04.2025 15:57 UhrBayrischer Pavillion
Es hat den ganzen Artikel gebraucht.....aber ich hätte es ihm zugetraut.....;-)
3
Alfons Denninger | 01.04.2025 15:45 Uhrambivalent...
Interessanter Vorstoß aus Bayern. Konzept überzeugt mich aber (noch) nicht. Die Katalanen zeigen seit Jahren, dass auch "Regionen" inhaltlich relevante "Nationalpavillons" bespielen können.
Natürlich freut sich jeder über ein schönes kühles Bier und es könnte ein Pavillon der Herzen werden. Das inhaltliche Niveau ist in Venedig aber doch so hoch, dass in zwei Jahren mehr drin sein sollte!
2
auch ein | 01.04.2025 15:40 Uhrarchitekt
ach kommt schon EINER wird doch wohl drauf reingefallen sein !!
endlich mal was solides und keine drei seiten schwurbel-philosophie von sog. kuratoren
gut gefoto-schoppt baunetz!

Der Freistaat Bayern wird dieses Jahr erstmals auf der Architekturbiennale in Venedig mit einem eigenen Pavillon vertreten sein.

Der Bayerische Pavillon versteht sich als Antwort auf Aldo Rossis schwimmendes Teatro del Mondo, das auf der ersten Architekturbiennale 1980 in Venedig ankerte. Foto: Peter Riemann / Wikimedia / CC BY-SA 4.0

Diese kleine, von der CSU herausgegebene und für Vegetarier garantiert ungeeignete Publikation wird im Bayerischen Pavillon kostenlos ausliegen.

20
R. Lutz | 02.04.2025 09:07 UhrReingefallen
Oh nein, bin echt drauf reingefallen,
geniale Idee, herrlich, liebe Baunetz-Redaktion, gratuliere zu diesem perfekt auf den bayerischen Größenwahn und die allgemeine Aufregungs-Gemütslage zugeschnittenen April-Scherz! Endlich mal wieder herrlich lachen können (auch über mich selbst)