- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
22.04.2025
Garagenhöfe der DDR
Baukulturgespräch in Apolda
Mittlerweile haben sich Garagenhöfe den Rang einer ernstzunehmenden baukulturellen Typologie erkämpft. Spätestens seit der Publikation „Garagenmanifest“ von Luise Rellensmann und Jens Casper werden sie als wichtige DDR-Alltagsarchitekturen besprochen, die von bloßen Schutzbauten zu Orten der Selbstverwirklichung und Identifikation wurden. Nun macht die Stiftung Baukultur Thüringen Garagenhöfe zum Thema des ersten Baukulturgesprächs im laufenden Jahr am Donnerstag, 24. April 2025 im Eiermannbau Apolda. Die zentralen Fragen unter dem Programmtitel „Beton, Blech und Baukultur.“ sind: Was können wir von DDR-Garagen lernen, und welche Perspektive haben sie?
Gerade die Frage nach ihrer Perspektive stellt sich inzwischen mit einer gewissen Dringlichkeit. Denn die – gestalterisch überraschend vielfältigen – Garagenhöfe, wie sie häufig ostdeutsche Orte prägen, sind zunehmend vom Abriss bedroht. Vor allem, seit dem 2022 das sogenannte Garagengesetz ausgelaufen ist. Es verhinderte, dass Menschen nach der Wende das Besitzrecht ihrer einst auf volkseigenem Grund errichteten Garagen verloren. Nun werden Pachtverträge oftmals nicht verlängert. Zudem sind die Flächen begehrt, der dringende Wohnraumbedarf macht Druck. Wie diese Konkurrenzsituation versöhnlich aufgelöst werden kann, zeigt dabei ein Beispiel aus dem Westen der Bundesrepublik: eine Aufstockung von Falk Schneemann in Karlsruhe.
„Ohne eine Romantisierung der oft unkontrollierten, heruntergekommenen und männlich dominierten Räume“ wollen die Veranstalter*innen das Potenzial der Garagenkomplexe aufzeigen. Eine Einführung gibt Architekt und Fotograf Martin Maleschka, der zum Garagenmanifest einen Bildessay beisteuerte. Danach diskutieren Casper, Rellensmann und Kulturanthropologin Ira Spieker über die Transformationsmöglichkeiten der Kleinstarchitekturen. Die Moderation übernehmen Architektin Katja Fischer (Stiftung Baukultur Thüringen) und Sozialwissenschaftler Benjamin-Immanuel Hoff (Fellow der Stiftung Baukultur Thüringen).
Termin: Donnerstag, 24. April 2025, ab 18 Uhr
Ort: Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
Es wird um Anmeldung gebeten: info@baukultur-thueringen.de
Zum Thema:
Auf Karte zeigen:
Google Maps
Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

Garagen in Wetzendorf

Garagen in Halle (Saale)

Garagen in Johanngeorgenstadt

Garagen in Premnitz
Bildergalerie ansehen: 5 Bilder