RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Bahnhofsmission_in_Hamburg_von_Carsten_Roth_Architekt_und_iproplan_8607836.html

07.06.2024

Soziale Arbeit sichtbar gemacht

Bahnhofsmission in Hamburg von Carsten Roth Architekt und iproplan


Nach 26 Jahren musste die Bahnhofsmission aus ihren Räumen im Hamburger Hauptbahnhof ausziehen. Als Ersatz entstand ein eigenständiger Neubau, der die Einrichtung und ihre Arbeit innerhalb des Stadtraums nun deutlich sichtbar macht. Den Entwurf in den Leistungsphasen 2 und 3, die Fassadenplanung sowie die künstlerische Begleitung übernahm das Büro Carsten Roth Architekt (Hamburg). Als Generalplanerin verantwortet die iproplan Planungsgesellschaft (Chemnitz) das Projekt im Auftrag der heutigen Deutsche Bahn InfraGO, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung 2023 noch als DB Station&Service agierte.

Mitten in der heterogenen Lage zwischen Hauptbahnhof, Kunsthalle, Parkflächen und mehrspuriger Hauptverkehrsstraße platzierten die Architekt*innen einen rund 40 Meter langen, eingeschossigen Gebäuderiegel. Im westlichen Bereich ist der Bau erhöht, die verglaste Hauptfassade mit Obergaden wendet sich so prominent der Innenstadt zu. Die übrigen Seiten des Holzrahmenbaus sind mit farbigen Metallpaneelen bekleidet.

Die blaugrüne Gebäudehülle sowie die roten Pfosten und Riegel der Glasfassade beziehen sich auf die Kennfarben der Hilfsorganisation. Einzeln verschraubte Paneele und eine changierende Oberfläche sollen künftig die Möglichkeit einer vereinfachten Wartung bzw. den Austausch der Fassadenelemente bieten, die die Architekt*innen aufgrund der Lagebedingungen bereits im Entwurf bedachten. Heller Sonnenschutz im oberen Bereich sowie Schiebeläden aus Streckmetall im unteren ergänzen die westliche Front.

Auf circa 500 Quadratmetern Bruttogrundfläche bietet der Bau Platz für einen großen Empfangsbereich, einen multifunktionalen Aufenthalts- und Veranstaltungsraum sowie Räume für Betreuung, Verwaltung, Lager und Hygiene. Erschlossen werden die Bereiche über einen langen Flur, der innen entlang der Glasfassade verläuft. Oberhalb des Gangs brachte das Büro eine im 45-Grad-Winkel gekippte Spiegeldecke an. Sie erweitert den Einblick in das Gebäude und soll so der Niedrigschwelligkeit dienen. (sbm)

Fotos: Klaus Frahm


Zum Thema:

Das Projekt wurde in diesem Jahr mit dem Polis Award 2024 in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung ausgezeichnet.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Zu den Baunetz Architekt*innen:

CARSTEN ROTH ARCHITEKT


Kommentare:
Kommentare (4) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

07.06.2024

Haus ohne Rückseite

Zentrum für Darstellende Künste in Brighton von krft architects

07.06.2024

Chemnitz, Flöha und Mittweida

Sächsischer Staatspreis für Baukultur und Landespreise Stadtquartier 2024 vergeben

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni
vgwort