RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-BAUNETZWOCHE_509_5365576.html

29.03.2018

Baunetz Woche #509

BAUNETZ

WOCHE

Charles Jencks und die Postmoderne




In dieser Ausgabe:


  • Dossier: Sollten postmoderne Bauten unter Schutz gestellt werden? Was gilt heute überhaupt als postmodern und was nicht? Der Architekt und Architekturtheoretiker Charles Jencks, der mit seinen Büchern über die Postmoderne weltbekannt wurde, hat klare Antworten. Mit Baunetz sprach der heute 78-Jährige über Herzog & de Meuron, Jean Nouvels Louvre in Abu Dhabi und über die kontrovers diskutierten Entwürfe von Snøhetta für den Umbau des AT&T-Gebäudes von Philip Johnson in New York City.

  • Biennalepremiere: Was der Vatikan ab Mai in Venedig zeigt und was die Ausstellung mit Gunnar Asplunds Stockholmer Woodland Chapel zu tun hat.

  • Ausstellungstipp: Das Haus der Architektur in Graz würdigt das vielseitige Werk des unangepassten Denkers Joost Meuwissen vom Büro One Architecture. Park Books bringt ein Buch über seine Karlsruher Vorlesungen heraus.


Foto: Charles Jencks Ende 2017 beim Gespräch mit Stephan Becker und Friederike Meyer in Berlin: Erik-Jan Ouwerkerk


Download der BAUNETZWOCHE#509



Zum Thema:

Archiv aller Ausgaben der BAUNETZWOCHE


Kommentare:
Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

12.04.2018

Kluge Akupunktur in chinesischen Dörfern

BAUNETZWOCHE#510

23.03.2018

Motive des Mittelmeers

Geschäftsquartier von Fuksas in Marseille

>
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
BauNetz Wissen
Design for Disassembly
BauNetz Themenpaket
Vorbild für Stadtumbau
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche