RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Ausstellung_im_Museum_fuer_Kommunikation_in_Berlin_7795014.html

06.12.2021

Zurück zur Meldung

Technikvisionen

Ausstellung im Museum für Kommunikation in Berlin


Meldung einblenden

Wie kommt das Neue in die Welt? Dieser Kernfrage widmet sich die kulturhistorische Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“. Entwickelt für das Museum für Kommunikation in Frankfurt, dort wegen des Lockdowns leider nur die Hälfte ihrer Dauer zugänglich, wird sie seit dem 3. Dezember im Berliner Museum für Kommunikation gezeigt.

Unsere heutige Realität basiert auf den Visionen technikbegeisterter Enthusiasten. Bildtelefonie, Maschinenmenschen, selbstfahrende Autos, Siedlungen auf dem Mond: Die prägenden Zukunftstechnologien unserer Gegenwart traten zuerst als technische Zukunftsvisionen kreativer Vordenker in Romanen, Illustrationen oder später in Filmen seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert in Erscheinung. Erfindungen und Fiktion bedingten und inspirierten sich gegenseitig und spiegeln Zukunftsängste und -hoffnunungen und frühe Technikkritik gleichermaßen. In vier Themenräumen beschäftigt sich die Ausstellung mit der Optimierung des Menschen, mit grenzenloser Kommunikation, der Überwindung von Raum und Zeit und der Suche nach einer anderen Welt.

Es ist faszinierend und unterhaltend, die einstmaligen Utopien des 19. und 20. Jahrhunderts mit unserem heutigen Stand abzugleichen und den Blick in die nähere und fernere Zukunft zu richten: Hyperloop, Planetarische Habitats, Cyborgs, Unterwasserlaboratorien. Vielleicht kommt ja irgendwann doch noch der Teleporter oder die Zeitmaschine!?

Ausstellung: 3. Dezember 2021 bis 28. August 2022
Ort: Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin

Im Begleitprogramm gibt es eine Vortragsreihe, darunter am Dienstag, 1. März 2022: Die kybernetische Stadt. Planetarische Stadtplanung im Kalten Krieg 1950–70 von Alexandra Heimes


Zum Thema:

www.mfk-berlin.de


Zur Ausstellung erschien die Zeitschrift Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte 2/2021 als Ausgabe zum Thema.


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

06.12.2021

Mehr Zentrum für Neu-Hohenschönhausen

Städtebaulicher Wettbewerb in Berlin entschieden

03.12.2021

XZO fürs Downtown

Umbau Postdepot in Houston von OMA

>
BauNetz Themenpaket
In und um Brünn
baunetz CAMPUS
Growing Matter(s)
baunetz interior|design
Milan Design Week 2025
Baunetz Architekt*innen
Aretz Dürr Architektur