RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Atelierhaus_in_Wien_von_Werner_Neuwirth_7999812.html

08.08.2022

Potenziale eines Restgrundstücks

Atelierhaus in Wien von Werner Neuwirth


Eine vergessene Brache an den Bahngleisen – das Areal mit dem Kürzel C21 galt lange Zeit als typisch unbrauchbares Reststück, mit dem niemand so richtig etwas anzufangen wusste. Obwohl in attraktiver Lage im 10. Wiener Bezirk gelegen, ließe man das Grundstück, wenn überhaupt, mit Gewerbebauten befüllen. So zumindest sah es auch der ursprüngliche Masterplan für diesen Teil des Sonnwendviertels in der Nähe des neuen Hauptbahnhofs aus dem Jahre 2004 vor.

Neue Möglichkeiten eröffnete allerdings die Überarbeitung des Bebauungsplans Sonnwendviertel Ost, die zwar für C21 noch immer Gewerbe, für die Umgebung nun aber zum größten Teil Wohnbauten vorsah. Einige davon konnten bereits  fertiggestellt werden wie kürzlich im Norden das Wohnhochhaus The Metropolitan, das Haus am Park oder das Baugruppenprojekt Loft Living zum Beispiel. Das versteckte Potential des noch übrig gebliebenen Restgrundstücks erkannten schließlich Architekt Werner Neuwirth und Entwickler Robert Hahn, die hierfür eigens eine Projektentwicklungsgesellschaft gründeten. Für die Planung nutzten die beiden Wiener eine Art Grauzone der Bauordnung, die spezielle Wohnnutzungen in Gewerbegebieten erlaubt, solange es sich dabei um „Wohnungen für den Bedarf der Betriebsleitung und der Betriebsaufsicht“ handelt.

Was in der Wiener Bauordnung recht verstaubt klingt, interpretierten Neuwirth und Hahn in zeitgenössischem Sinne neu und setzten für ihr Atelierhaus21 einen Hybrid aus Gewerbe- und Wohnungsbau um, der sich über die präzise Erfüllung von Bauvorschriften hinwegsetzt und eine freie Interpretation fernab der klassischen Trennung von Wohnen und Arbeiten erlaubt. Die Fassaden des langgezogenen, kompakten Baukörpers lassen die unkonventionellen Strukturen im Inneren bereits erahnen: Geprägt von quadratischen, unterschiedlich großen und versetzt angeordneten Fensteröffnungen deuten diese das flexible Raumkonzept an.

Die ineinander verschachtelten Einheiten mit unterschiedlichen Raumhöhen von 2,70 bis 5,70 Metern verfügen über Flächen mit rund 40 bis 120 Quadratmeter und lassen sich zum Teil miteinander kombinieren. Insgesamt ergeben sich so 78 Ateliers. Die drei verschiedenen Module verfügen jeweils über einen innenliegenden Badbereich sowie raumseitig über Anschlüsse für eine Küche. Weiterhin finden sich sechs Werkstätten in dem Hybridbau, zum Teil mit Anbindung zur Tiefgarage im Untergeschoss. Die Dachterrassen und circa 120 Quadratmeter Gartenfläche sowie das Foyer im Erdgeschoss werden gemeinschaftlich genutzt. In Zukunft sind außerdem noch ein Café im Erd- und eine Galerie im Untergeschoss geplant.

Laut Angaben der Architekt*innen ermöglicht das Haus, das 2021 für den Bauherrenpreis Österreich nominiert wurde, mittels Tiefsonden und Wärmepumpen eine autarke Energieversorgung. Für die Freiraumplanung rund um das Atelierhaus21 zeichnet Rajek Barosch Landschaftsarchitektur (Wien) verantwortlich. (dsm)

Fotos: Stefan Müller


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (2) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

08.08.2022

Schatten zum Benutzen

Studio in der Normandie von Didier Faustino

08.08.2022

Zivile Moderne

Zum Tod von Lucien Kroll

>
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
BauNetz Wissen
Neuer Klang für Shanghai
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort