RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Architekturpreis_der_Architektenkammer_Thueringen_vergeben_8610077.html

11.06.2024

Zurück zur Meldung

Gesundheitskioske in Seltenrain

Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen vergeben


Meldung einblenden

In der vergangenen Woche wurde neben dem Sächsischen Staatspreis für Baukultur auch der Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen verliehen. Erhalten hat den Preis das Büro Pasel-K Architects aus Berlin für seine Gesundheitskioske in der Region Seltenrain. Mit Blick auf eine drohende gesundheitliche Unterversorgung im ländlichen Raum seien die kleinmaßstäblichen Holzbauten, die zugleich Treffpunkt und Bushaltestelle sind, ein „Aufbruch zu einer neuen sozialen Gemeinschaftsstruktur“, urteilte die Jury.

Vergeben wurden neben dem Hauptpreis auch fünf Anerkennungen sowie ein Sonderpreis. Die Bauaufgaben und Typologien der ausgezeichneten Projekte reichen von der Sanierung einer Rennrodelbahn in Oberhof über den Umbau einer alten Mühle in Rossdorf bis zum Neubau eines Institutsgebäudes in Jena. Damit steht die Projektauswahl für das Ziel des Architekturpreises, die „Vielseitigkeit alltäglicher Architekturaufgaben hervorzuheben“. Ausgewählt hat die fünfköpfige Jury aus 114 Projekten, die beim Tag der Architektur 2023 und 2024 zu sehen waren beziehungsweise sein werden. Den Juryvorsitz übernahm Architektin und Innenarchitektin Katrin Köstler (Leipzig/Gernrode).

  • Preis: Gesundheitskioske Region Seltenrain; Bauherrschaft: Landengel e.V., Internationale Bauausstellung Thüringen; Entwurfsverfasser: Pasel-K Architects (Berlin)

  • Anerkennung: Petersberg-Entree und Kommandantengarten auf der Bastion Kilian Erfurt; Bauherrschaft: Landeshauptstadt Erfurt; Entwurfsverfasser: Kummer Lubk + Partner Architekten Ingenieure Generalplaner; WLA Wengemuth Landschaftsarchitektur (beide Erfurt)

  • Anerkennung: Historisches Rathaus Weimar (Sanierung); Bauherrschaft: Stadt Weimar; Entwurfsverfasser: Arge Rathaus – Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, gildehaus.partner architekten, atelier freiraum, IHLE Landschaftsarchitekten (alle Weimar)

  • Anerkennung: Rennrodelbahn Oberhof (Umbau); Bauherrschaft: Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum (Oberhof); Entwurfsverfasser: Hoffmann.Seifert.Partner architekten und ingenieure (Suhl), Ingenieurbüro Trabert + Partner (Geisa)

  • Anerkennung: Wohnhaus Alte Mühle Rossdorf (Umbau); Bauherrschaft: Romy und Christian Ilgen; Entwurfsverfasser: Taktak Architektur + Szenografie (Schwallungen), Architekturbüro Jörg Wenig (Kieselbach)

  • Anerkennung: Helmholtz-Institut Jena; Bauherrschaft: Freistaat Thüringen; Entwurfsverfasser: Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten (Weimar); impuls°Landschaftsarchitektur Facius . Facius (Jena)

  • Sonderpreis: Individuelle Musterzimmer Schloss Wiehe; Bauherrschaft: Stadt Roßleben-Wiehe, Landlab Schloss Wiehe e.V.; Entwurfsverfasser: Studierende und Lehrende der FH Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung

Der bundesweite Tag der Architektur findet am 29. und 30. Juni statt. In Thüringen werden an diesem Wochenende 49 Projekte in 27 Städten und Gemeinden präsentiert, darunter der Preisträger mit den Gesundheitskiosken in Blankenburg und Bruchstedt. (sbm)


Zum Thema:

Über die Gesundheitskioske berichteten wir in Baunetzwoche#619 „Perspektive Stadt-Land. IBA Thüringen im Finale“. In der Baunetzwoche zeigen wir auch Projekte, die 2022 mit dem Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen ausgezeichnet wurden.


Kommentare

1

Alex | 12.06.2024 06:04 Uhr

Glückwunsch

Glückwunsch Robert, coole Sache!

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Preisträger Gesundheitskioske Region Seltenrain (hier der Kiosk in Blankenburg), Pasel-K Architects

Preisträger Gesundheitskioske Region Seltenrain (hier der Kiosk in Blankenburg), Pasel-K Architects

Anerkennung Petersberg-Entree und Kommandantengarten auf der Bastion Kilian Erfurt, Kummer Lubk + Partner Architekten Ingenieure Generalplaner, WLA Wengemuth Landschaftsarchitektur

Anerkennung Petersberg-Entree und Kommandantengarten auf der Bastion Kilian Erfurt, Kummer Lubk + Partner Architekten Ingenieure Generalplaner, WLA Wengemuth Landschaftsarchitektur

Anerkennung Petersberg-Entree und Kommandantengarten auf der Bastion Kilian Erfurt, Kummer Lubk + Partner Architekten Ingenieure Generalplaner, WLA Wengemuth Landschaftsarchitektur

Anerkennung Petersberg-Entree und Kommandantengarten auf der Bastion Kilian Erfurt, Kummer Lubk + Partner Architekten Ingenieure Generalplaner, WLA Wengemuth Landschaftsarchitektur

Anerkennung Rathaus Weimar, Arge Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, gildehaus.partner architekten

Anerkennung Rathaus Weimar, Arge Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, gildehaus.partner architekten

Bildergalerie ansehen: 8 Bilder

Alle Meldungen

<

11.06.2024

Kulturquartier am Pumpwerk

Pläne für Wilhelmshaven von pbr Planungsbüro Rohling

11.06.2024

Groningens mutige Stadtplanung

Ausstellung in Graz

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni
vgwort