- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
11.10.2019
Drei Quader, drei Gotteshäuser
Adjaye Associates baut abrahamitisches Zentrum in Abu Dhabi
7
g.k. | 14.10.2019 11:50 Uhr@peter
Sagt der Bauzeitenplan schon etwas über die Qualität eines Projektes/Gebäudes aus ?
6
Stefan Frischauf | 14.10.2019 11:36 UhrHat doch was.
Barrierefrei mit Rampen und vereinenden statt trennenden Elementen. Also für jung und alt ganz gleich welcher Couleur und welchen Glaubens. Im Prinzip nimmt David Adjaye ja hier das Prinzip des "Richter-Fensters", des Südquerhausfensters im Kölner Dom auf: Spiritualität und Vertiefung in räumliche Erhabenheit statt Bilderstreit und Zoff um die Deutungshoheit.
5
joscic | 14.10.2019 11:06 UhrRätselraten
welche Geometrie gehört zu welcher Religion. Die Bilder sehen so aus, als ob ein paar Skizzen gleich an die Abteilung Visualisierung weitergerreicht wurden. Die üblichen Menschen in ihren verschiedenen Kostümierungen wandeln sinnlos durch die Hallen. Mir gefällt besonders die Kirche gar nicht. Ich bestehe als Katholik auf mehr Barock!
4
Lars K | 14.10.2019 10:07 UhrLieber Peter,
Sie können übrigens jederzeit spenden für das House of One in Berlin. Dann geht es da noch schneller voran - und ganz ohne Stockschläge...
3
mawa | 13.10.2019 00:44 Uhr@peter
Dass der Tiefbau schon seit Monaten läuft, haben Sie aber mitbekommen?
2
ixamotto | 12.10.2019 19:15 Uhr@peter
dass in abu dhabi schneller fakten geschaffen werden, als in Berlin, davon ist auszugehen. Da gibt's ja auch ordentlich auf die fußsohlen, wenn jemand aus dem pöbel einwände äussert. was für ein absurder vergleich...

Ein Garten mit einer nahezu labyrinthischen Wegeführung verbindet alle drei Gotteshäuser und schafft Orte der Kommunikation.

Alle drei Gotteshäuser sind einander zugewandt, aber unterschiedlich ausgerichtet

Die Synagoge innen
Bildergalerie ansehen: 15 Bilder
8
STPH | 14.10.2019 14:38 Uhr...
schönes Bild des Gartens als Verbindendes, der Öko, die jeweilige Vertikale nur als Binnenform.
Die Gotteshäuser besser Kante statt Deckeloptik, dadurch alles eher hängend, dem wichtigsten Beitrag der Zeltkulturen, dann steigt der Raum auf