RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-150_Jahre_Hobrechtplan_2622205.html

30.07.2012

Zurück zur Meldung

Warum Berlin so aussieht, wie es aussieht

150 Jahre Hobrechtplan


Meldung einblenden

Ganz gleich, ob eingesessener Berliner oder zugezogener Kreativer: Niemand kann sich heute der Faszination der endlosen Berliner Stadtviertel aus der Gründerzeit entziehen, die sich innerhalb des S-Bahnringes nahezu flächendeckend erstrecken. Diese Substanz hat zwar durch Bombardements des Krieges und Flächenabrisse der Nachkriegszeit gelitten, sie ist dennoch mit ihren gleichmäßigen Altbauten an breiten Straßen und repräsentativen Plätzen prägend für das Gesicht der deutschen Hauptstadt.

Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Neukölln, Kreuzberg, Schöneberg, Charlottenburg, Wedding – wie die Kieze auch heißen, sie alle sind in ihrem heutigen Stadtgrundriss das gebaute Produkt eines Plans, dessen Bedeutung erst langsam wieder ins Bewusstsein rückt: Vor genau 150 Jahren, im Juli 1862, wurde der Bebauungsplan der Umgebungen Berlins beschlossen und am 2. August in Kraft gesetzt. Ihr Verfasser war der Wasserbauingenieur und Regierungsbaumeister James Hobrecht (1825-1902); daher wird der Plan auch Hobrechtplan genannt. Er bezog frühere Planungen zum Beispiel von Schinkel und Lenné mit ein. Das Gebiet innerhalb des S-Bahnringes wurde bis etwa 1914 nach Hobrechts Plan „aufgefüllt“.

Der Hobrechtplan war ein reiner Fluchtlinienplan, das heißt, er legte den Verlauf von Straßen und Plätzen (und die zugehörige Kanalisation!) fest, nicht jedoch die Architektur. Dennoch wurde recht einheitlich gebaut: Fünf bis sechs Vollgeschosse und eine Traufhöhe von 20-22 Meter waren die Norm; die Häuser bekamen Seitenflügel und Hinterhäuser; oft wurden mehrere Hinterhöfe hintereinandergeschaltet. Diese Aufteilung hatte nicht Hobrecht erfunden, sondern war Folge einer Bauordnung von 1853, die eine Maximalauslastung der Grundstücke ermöglichte.

So sorgte dann das System der dunklen Hinterhöfe in Verbindung mit einer katastrophalen Überbelegung bald für einen schlechten Ruf des als „Mietskasernenstadt“ geschmähten gründerzeitlichen Berlin. Besonders die Polemik von Werner Hegemann aus dem Jahr 1930 löste bei modernen Planern den Reflex aus, gegen die Mietskasernenstadt vorgehen zu müssen. Erst um 1975 wurde die dadurch entfesselte Abrisswut beendet. Seitdem schätzt man die flexiblen, nutzungsneutralen Grundrisse, die für Familien, WGs oder Ateliers gleichsam taugen, wieder sehr.

Natürlich hängt die Renaissance der gründerzeitlichen Stadt damit zusammen, dass die Wohnungen heute Innentoiletten haben und nicht mehr überbelegt sind. Gleichwohl ist die gründerzeitliche Substanz ein städtebaulicher Schatz, der die heute weltweit als vorbildlich angestrebte „Kreuzberger Mischung“ aus Wohnen und Arbeiten überhaupt erst ermöglicht. Sie ist damit den Städtebaukonzepten der Moderne, die Funktionstrennung zum Dogma machten, weit überlegen. Einen wichtigen Anteil an der Erfolgsgeschichte der Nutzungsmischung hatte der Hobrechtplan. (-tze)


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

Schinkel | 30.07.2012 20:25 Uhr

Wo Schinkel?

Guckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hobrecht-Plan

"Nach der Kartografierung des Ist-Zustandes sollten bereits vorliegende Pläne gesichtet und in die spätere Planung eingearbeitet werden. Dazu gehörten die Vorschläge zur Stadtplanung von <b>Karl Friedrich Schinkel</b>, die Bebauungspläne von Johann Carl Ludwig Schmid von 1825 und 1830 und insbesondere die Stadtentwicklungspläne Peter Joseph Lennés, der vor allem als Garten- und Landschaftsarchitekt gearbeitet hatte. Lenné hatte im Jahr 1840 als einer der ersten einen Gesamtplan für Berlin und das Umland erstellt: Projektierte Schmuck- und Grenzzüge von Berlin mit nächster Umgebung. Viele von Lennés Vorstellungen und Ideen flossen in den Hobrecht-Plan ein. Eines der wichtigsten Elemente war der schon von Schmid in Ansätzen vorgesehene Generalszug, eine Abfolge von Straßen und Plätzen, die heute als Ost-West-Verbindung vom Südstern in Kreuzberg bis zum Breitscheidplatz in Charlottenburg reicht. "

1

björn kley | 30.07.2012 17:40 Uhr

wo schinkel?

Hobrecht war eigentlich nie vergessen, vielmehr sind die jeweiligen Projizierung (ob positiv oder negativ a la Hegemann) der eigenen zeitgebundenen Stadtvorstellung auf den Hobrechtplan fokussiert.
Wo ich Lenné im heutigen Stadtaufbau zu suchen habe, weiss ich. Über details des Stadtbildes hinaus, frage ich mich aber wo ich Schinkel finden kann? Oder liegt die Formulierung daran, dass Architekten Schwierigkeiten haben einen Landschaftsplaner die alleinigen Verdienste anzuerkennen?

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

15.08.2012

Engagement, Rettung, Erhalt

Deutscher Denkmalschutzpreis 2012

12.03.2012

Ideale Realitäten

157. Schinkelpreis entschieden

>
baunetz interior|design
Progressive Hausbesetzung
BauNetz Wissen
Alles im Rahmen
Baunetz Architekt*innen
DMSW Architekten
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche