https://www.baunetz.de/herstellernews/Roehr_Stolberg_GmbH_2567407.html

Profil

Qualität und Kompetenz in der Bleiverarbeitung

Zuverlässig und nachhaltig: Blei gehört zu den traditionsreichsten Metallen an Dach und Fassade sowie im Strahlenschutz. Mit der Röhr + Stolberg GmbH steht Architekten und Planern ein servicestarker Hersteller zur Seite, der seit über hundert Jahren hochwertige Bleiprodukte für den Baubereich entwickelt. Das 1872 gegründete Unternehmen ist deutschlandweit führend in der Produktion von Walzblei, welches an modernen Architektenbauten ebenso zum Einsatz kommt wie an historischen Denkmälern oder in medizinischen Einrichtungen.

Langlebige Sicherheit
Der Unternehmens-Slogan „protection for life“ ist Programm: Produkte von Röhr + Stolberg schützen Gebäude zuverlässig vor der Witterung und Menschen vor gefährlichen Röntgen- oder Gammastrahlen. Aufgrund der einzigartigen Langlebigkeit des Werkstoffs Blei erhalten sie ihre Funktionalität in der Regel über Jahrzehnte hinweg. Für die Verwendung am Dach spricht darüber hinaus die hervorragende Kaltformbarkeit des Materials. Für den Strahlenschutz ist Blei aufgrund seiner hohen spezifischen Dichte prädestiniert. Röhr + Stolberg bietet eine vielseitige Palette von Produkten für den Baubereich an, die sich auch optisch ideal in das jeweilige Objekt einfügen: von traditionellem, unbehandeltem Saturnblei über farbig lackierte Bleche bis hin zum besonders hochwertig veredelten Venusblei. Einen ebenso zuverlässigen und wie platzsparenden Strahlenschutz ermöglichen Produkte wie die innovative Bleitapete X-Ready, Bleiprofile oder Bleibausteine.

Ein Plus für die Umwelt

Darüber hinaus genießt der Umweltschutz einen hohen Stellenwert bei Röhr + Stolberg. Da sich Blei zu 100 Prozent wiederverwerten lässt, sind nahezu alle Produkte des Krefelder Unternehmens Teil einer umfassenden Recycling-Kette. Die Walzbleierzeugnisse bestehen vollständig aus Recyclingblei und wurden mit der begehrten Umweltproduktdeklaration des Institutes Bauen und Umwelt e.V. ausgezeichnet. Aufgrund des niedrigen Schmelzpunktes von Blei zeichnen sich die Produktionsprozesse zudem durch einen relativ geringen Energieverbrauch aus.

Individueller Service, umfassendes Qualitätsmanagement
Die Röhr + Stolberg GmbH, die 1986 aus der Fusion der Metalon Stolberg GmbH mit der Bleiwerk Röhr GmbH hervorgegangen ist, konzentriert heute alle Unternehmensabläufe an ihrem Krefelder Standort. Rund 30.000 Tonnen Blei werden jährlich im Werk verarbeitet. Die kurzen Wege ermöglichen ein flexibles Reagieren auf individuelle Kundenwünsche. Das umfassende, hausinterne Qualitätsmanagement ist wie nahezu alle Unternehmensabläufe nach DIN zertifiziert. Sonderlösungen, persönliche Beratungen und Schulungen sind feste Bestandteile des Unternehmensprofils und bilden die Grundlage für eine hohe Kundenzufriedenheit. Röhr + Stolberg gehört der englischen Calder Group Ltd. an und ist damit Teil eines europaweiten Netzwerks leistungsfähiger Blei-Halbzeughersteller.