https://www.baunetz.de/herstellernews/Hochschule_Augsburg_Institut_fuer_Bau_und_Immobilie_7860688.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Unprätentiös mit Stufen und Fasen
Tanztheater in London von O’Donnell + Tuomey Architects
Promenade architecturale in der Völklinger Hütte
Umbau und neue Erschließung von Duncan McCauley
Wohnen mit Sicherheitsabstand
Doppelvilla in Zagreb von njiric+ arhitekti
Kunst am Bau für das Humboldt Forum
J. Mayer H. gewinnt Wettbewerb in Berlin
Günstig und gut vor 100 Jahren
Ausstellung in Hamburg
Wasserstrichklinker im Dorfzentrum
Rathaus in Bakum von kbg architekten
Garten mit Haus
Ludwig Godefroy Architecture in La Paz
Holzbau 22 am Donnerstag, 7. April 2022
Holzbau digital: Die Kette schließt sich
Holzbau 22Am Donnerstag, 7. April 2022, lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung Holzbau 22 „Holzbau digital: Die Kette schließt sich“ ein. Die Gäste dürfen sich auf sieben spannende Vorträge renommierter Referenten, die begleitende Ausstellung sowie inspirierende Fachgespräche mit Kolleginnen und Kollegen in der Handwerkskammer für Schwaben, Augsburg, freuen.
Die Holzbau-Tagungsreihe, die im Jahr 2019 erfolgreich gestartet ist, ist Teil des bewährten Tagungsportfolios des Instituts für Bau und Immobilie an der Hochschule Augsburg (IBI).
Holzbau digital: Die Kette schließt sich
Computergesteuerte Fräsautomaten werden seit vierzig Jahren in Zimmereien zum Abbund eingesetzt. Diese Tatsache dokumentiert die Vorreiterrolle der Holzbau-Architektur in der Digitalisierung eindrucksvoll.
Seitdem hat die Entwicklung keine Pause eingelegt, die Digitalisierung hat die gesamte Wertschöpfungskette erfasst: Digitale Bestandserfassung beginnt im Wald, Sägewerke und Holzwerkstoffproduzenten erfüllen zunehmend das Profil von Industrie 4.0.
Ein effektiver Datenaustausch unter den Planenden wie auch zwischen Planenden und Ausführenden erfordert Knowhow, die digitalen Schnittstellen und Tools sind weiter in der Entwicklung. Der Status quo des Datenaustauschs in der Planung ist hierzulande – abhängig von den konkreten Projektbeteiligtenauf einem sehr heterogenen Stand.
Während der Grad der Vorfertigung zumindest in größeren Betrieben ein sehr hohes und kaum steigerbares Niveau erreicht hat, ändert sich die Art der Vorfertigung sehr dynamisch; Digitalisierung und Automatisierung halten hier verstärkt Einzug. Die Möglichkeiten einer digitalisierten Baustelle sind in der Praxis erst ansatzweise sichtbar.
Das gesamte Bauwesen stellt sich seit einigen Jahren verstärkt der digitalen Herausforderung.
Vor diesem Hintergrund soll die Fachtagung die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette Holz in einer integralen Sichtweise beleuchten. Sie gibt die besondere Gelegenheit, Möglichkeiten und Chancen dieser neuen Entwicklung in ihrem Facettenreichtum kennenzulernen und mit den jeweils mitwirkenden Planern und Ausführenden die besonderen Herausforderungen und Lösungsansätze zu diskutieren.
Tagungsprogramm
Digitalisierung in der Forstwirtschaft
Dr. Herbert Borchert (Leiter der Abteilung Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Holz, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising)
Digitalisierung in der Holzwerkstoff-Produktion
Dr. Nico Meyer (Leitung Statik und Konstruktion, Poppensieker & Derix GmbH & Co. KG, Westerkappeln)
Digitale Planung und Produktion im Holzbauunternehmen
Alexander Gumpp (Geschäftsführer Gumpp & Maier GmbH, Binswangen)
BIM-Planung aus Sicht eines Architekten
Frank Lattke (Inhaber Büro lattkearchitekten, Augsburg)
CAD zu CNC – Holzbauplanung vom Tragwerk bis zur Ausführung
Gerd Prause (Mitgesellschafter und Mitgeschäftsführer Prause Holzbauplanung GmbH & Co.KG, Lindlar)
BIM im Holzbau ‑ Statusreport und Projektbeispiele aus England
Philipp Zumbrunnen (Direktor EURBAN Ltd., London)
Digitalisierung, Automatisation und Robotik – Die Perspektive der Holzbau-Forschung
Prof. Dr. Christopher Robeller (Professur Digitales Planen und Bauen, Hochschule Bremen)
Teilnahme
Programm und Anmeldung (mit Sonderkonditionen für Mitglieder der Kammern und Verbände) unter
https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/ibi/Holzbau-22.html
Kontakt
-
Hochschule Augsburg Institut für Bau und Immobilie
-
An der Hochschule 1
89161 Augsburg
Tel.: 0821/5586-3604
-
www.hs-augsburg.de
katrin.freitag@hs-augsburg.de
