https://www.baunetz.de/herstellernews/DURAVIT_AG_1680667.html

Profil

Das Unternehmen

Nach der unfreiwilligen „Wachstumspause“ im Jahr 2009 konnte Duravit 2010 bei wieder stabileren weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen den Wachstumskurs der Vorjahre fortsetzen. Mit wenigen Ausnahmen zeigte sich in den internationalen Märkten außerhalb der EU ein deutliches Umsatzwachstum, innerhalb der EU eine größtenteils stabile Marktentwicklung, in Deutschland ein Plus von 4 %. In Summe stieg der Umsatz im Konzern um 12,1 % und lag in 2010 bei 328,2 Mio. Euro. Mit diesen Zahlen konnte Duravit erneut in fast allen Märkten besser abschneiden als der Wettbewerb.
Auch 2010 wurden wieder einige Auslandsprojekte zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Nach langjähriger erfolgreicher Bearbeitung war der polnische Markt reif für eine eigene Vertriebsgesellschaft. In Saudi Arabien ging als weitere neue Vertriebsorganisation die Duravit Saudi Arabia LLC an den Start. Mit der Eröffnung der zehnten Duravit-Produktionsstätte weltweit schloss Duravit außerdem eine Lücke im asiatischen Kontinent. Zusätzlich zu den drei Werken in Deutschland, darunter neben Hornberg und Meißen auch das einzige Badmöbelwerk der Gruppe in Schenkenzell, sowie Werken in Frankreich, Ägypten, Tunesien, China und der Türkei, produziert Duravit nun auch in Indien.
Investitionsseitig lag der Schwerpunkt auf der weiteren Optimierung der Herstellungskosten, der kontinuierlichen Stärkung der Produktionssicherheit sowie gezielten Umweltmaßnahmen. Das Entwicklungstempo hat Duravit noch gesteigert. Das Ergebnis waren unter anderem Produkte, wie der neue elektronische Dusch-WC-Sitz SensoWash, die ein neues Geschäftsfeld bedeuten.

Die Personalstrukturen konnte Duravit weiter ausbauen, weltweit auf 5.415 Mitarbeiter in der Duravit-Gruppe. Der Zuwachs der Duravit AG betrug 1,0 %. In Deutschland sind in der Gruppe 20,7 % der Beschäftigten tätig. Das verdeutlicht, dass das Wachstum vor allem im Ausland stattfindet, aber gleichzeitig Arbeitsplätze in Deutschland schafft und sichert.

Wesentliche Absatzmärkte in 2010 waren unverändert Mitteleuropa – hier besonders Deutschland, Italien, Spanien, United Kingdom, Frankreich –, der Nahe Osten sowie Ägypten und zunehmend ausgewählte Länder Asiens. Der Großteil des Umsatzes wurde im Euro-Raum erzielt; der internationale Anteil am Umsatz lag im Duravit Konzern bei insgesamt 77,1 Prozent.