https://www.baunetz.de/herstellernews/Atrium_akustisch_optimiert_9827147.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)


Akustikelemente von Rockfon in Schulbauten
Schulbauten akustisch aufwerten. Die neu ausgebaute und sanierte Grundschule Bobitz in der gleichnamigen Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern beging im Oktober 2024 im neuen Atrium des Komplexes ihre offizielle Wiedereröffnung. In diesem Teil des Bauwerks sorgen eine ganze Reihe von Baffeln, Deckensegeln und Wandabsorber von Rockfon dauerhaft für eine gute Akustik.
Die Baumaßnahmen waren insgesamt sehr umfangreich. Dazu zählten unter anderem eine Kapazitätserweiterung ins 2. Obergeschoss, eine Ertüchtigung des Brandschutzes und im Erdgeschoss das neue Atrium. Dieser Gebäudeteil ist als vielseitiger Lernort konzipiert. In ihm können der Lehrkörper und die Schulkinder gemeinsam musizieren, in kleinen Gruppen lesen oder diskutieren. Daher legten die Auftraggeber Wert auf eine sehr gute Akustik und ein modernes Design war ebenfalls gefragt.
Um die Vorgaben des akustischen Gutachtens für das Atrium zu erfüllen, empfahl die Beraterin, Frau Manuela Bünger, für dieses Bauteil Baffeln, Wandabsorber sowie Deckensegel von Rockfon. Es kamen insgesamt 336 Rockfon Contour Baffeln (1200 x 300 x 50 Millimeter, Cradle to Cradle in Silber zertifiziert), sechs runde Rockfon Eclipse Deckensegel (Cradle to Cradle in Silber zertifiziert) mit einem Durchmesser von 1200 sowie acht Deckensegel mit 800 Millimetern zum Einsatz.
Eine Besonderheit: Die Schallabsorption an den Wangen im Treppenhaus übernehmen mehrere Rockfon Lamella Wandabsorber. Die Standardgröße dieser Elemente beträgt 2418 x 2474 Millimeter. Da die Wangen zum Aufnehmen dieser Größe zu niedrig waren, passte der Verarbeiter die Elemente individuell an. Sie erhielten dadurch eine Höhe von circa 109 Zentimetern. Die Breite variiert von 94,5 bis 215 Zentimetern. Bei dieser Sonderkonfiguration achtete man auf möglichst wenig Verschnitt: So gewann man in enger Abstimmung mit dem Hersteller und der Planerin aus fünf Wandabsorbern in Standardmaßen zehn einzelne Elemente. Diese sind dem Verlauf des Metallgeländers optisch angepasst, für Kinder nicht erreichbar und deshalb an dieser Stelle für einen Schulbau zulässig, da sie sich außerhalb der stoßbeanspruchenden Zonen befinden.
Im Wettbewerb „bdia ausgesucht! 2024“ des Bundes Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (bdia) errang der Wandabsorber Rockfon Lamella in der Kategorie Akustik den 1. Platz.
Bautafel:
Bauherr: Gemeinde Bobitz
Planerin: Bünger.Ingenieure, Manuela Bünger, Wismar
Trockenbauer: LAUDAN GmbH, Innenausbau, Akustikbau, Heiko LAUDAN, Schwerin
Akustikelemente im Atrium: Rockfon
Kontakt
-
ROCKWOOL Rockfon GmbH
-
Rockwool Straße 37-41
45966 Gladbeck
Tel.: +49 (0) 2043/408-190
Fax +49 (0) 2043/408-955 -
www.rockfon.de
info@rockfon.de
