- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Form findet Funktion
BAUNETZWOCHE#668
Agglomarmor für Studis
Wohnungsbau in Karlsruhe von AMUNT Martenson mit Martin Gjoleka
Bouroullecs gehaltvoller Burgunder
Umbau eines Gutshofs von LVArchitectes
Franz Reschke in Höxter
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 entschieden
Wiederaufbau aus den Trümmern Syriens
Workshop in Weimar
Trainieren und Flanieren
Fußballakademie in Guadalajara von Sordo Madaleno
Freilichtmuseum Amerang
Ausstellungsgebäude von Florian Nagler Architekten
Exkursion Lehrstuhl Prof. Hild, TU München

Ausbilden heißt Wissen teilen
Warum studentische Exkursionen dokumentieren?
Unzählige Stunden verbringen Studierende und Hochschullehrer jedes Jahr allein mit der inhaltlichen Vorbereitung. Ist das nötig?
Weiter

Weg nach Warschau
5 Tage, 28 Studierende, 10 Bücher
Elke Nagel beschreibt, wie sie die Exkursion mit den Studierenden vorbereitet hat.
Weiter

Rundgang: Warschaus Altstadt
Wunder der Wiederaufbaus
Zwei Stunden zeigte uns die Denkmalpflegerin das Unesco-Welterbe. Max Panhans, Bettina Moll, Sarah Gemoll, Stefan Gruhne, Sebastian Mühlbauer, Laura Pastior und Max Seibold haben die Epoche recherchiert.
Weiter

Detail: Sgraffito
Ein Blick auf Warschaus Fassaden
Im Zuge des Wiederaufbaus der Warschauer Altstadt wurden viele Fassaden mit Sgrafitto geschmückt. Anna Partenheimer hat die Farben- und Formenvielfalt fotografiert.
Weiter

Faltmodell: Prudential Hochhaus
Warschaus erstes Hochhaus
Carolin Blaim, Carlotta Illing Arizti, Kevin Kraus, Tomothy Moser und Sandra Panzer haben das Haus zum Nachbauen als Faltmodell konzipiert.
Weiter

Rundgang: Kulturpalast
Sozialistischer Realismus in Reinform
Matthias Perterseim und Quirin Gosslau fotografierten beim Rundgang, Max Panhans und Sarah Gemoll übertrugen den sozialistischen Prunk in ein Faltmodell.
Weiter

Detail: Straßen und Plätze
Im Sturz durch Zeit und Raum
Andreas Müsseler blickt in die weiten Räume von Warschau
Weiter

Faltmodell: Dom Chłopa
Symbol des politischen Tauwetters
Zur Zeit seiner Fertigstellung war es eines der modernsten Gebäude Warschaus. Sebastian Mühlbauer hat Dom Chlopa als Faltmodell entworfen.
Weiter

Rundgang: Wirtschaftshochschule (SGH)
Schönster Lesesaal Warschaus
1928-31 entstand das Bibliotheksgebäude der Wirtschaftshochschule. Ein Rundgang mit Bibliotheksleiter Pawel Tanewski, ein Faltmodell von Kevin Kraus und Fotos von Matthias Peterseim, Jon Kasa und Lluis Dura.
Weiter

Liberalisierung und Aufschwung
Warschau in den 60er Jahren
Eine Zusammenfassung von Georg Meck und Faltmodelle von Greta Weber, Lluis Dura und Florian Matthias
Weiter

Rundgang: Im Rest des Möbelhauses
Die bewegte Geschichte des MoMA
Eine Begegnung mit Tomasz Fudala, Architekturkurator am Museum für Moderne Kunst.
Weiter

Detail: Private Freisitze
Warschaus siebtes Element
Andreas Müsseler fotografierte Warschauer Variationen.
Weiter

Detail: Treppen
Wo es in Warschau aufwärts gehts
Lluis Dura, Kristina Stefanova, Greta Weber, Marco Bross und Anna List fotografierten Warschauer Varianten des Bauelements.
Weiter

Vertikale Schichten der Stadt
Was Stadtplaner von Warschau lernen könnten
Beim Wiederaufbau von Warschau kamen zeitgleich unterschiedlichste Konzepte zur Anwendung. Andreas Hild und Andreas Müsseler machen das Phänomen in Bildpaaren deutlich, die Bauten der 50er Jahre zeigen.
Weiter

Warschaus Bahnhöfe
Identität und Kontinuität im Stadtbild
Von 1950 bis 1975 entstanden nach Plänen von Arszeniusz Romanowicz und Piotr Syzmaniak unter- und überirdische Bahnhöfe für den innerstädtischen Schnellbahnverkehr. Andreas Wolf Schulze hat sie besucht.
Weiter

Faltmodell: Iksy-Türme
Wohnblockarchitektur der Nachkriegsmoderne
Man erkennt sie an der x-förmigen Grundform, den kubischen Balkonen und dem markanten Fassadenrhythmus. Einen der Iksy-Türme gibt es hier zum Nachbauen- als Faltmodell von Anna List.
Weiter

Detail: Warschaus Sicherheitsbedürfnis
Gestalte wer kann
Anna Partenheimer versuchte, den Warschauern in die Fenster zu schauen.
Weiter

Sag es mit Neon
Was Warschauer Häuser mit sich tragen
Eine Bilderserie gesammelt von Carlotta Illing Aritzi, Sarah Gemoll, Greta Weber, Marco Bross, Anna List
Weiter

Warschau durchs Glas
Eine Sichtweise gegen 2 Uhr morgens
Selbst beim Feiern können Architekten das entwerfen nicht lassen. Wie Warschau auf die Teilnehmer der Exkursion gewirkt hat, interpretieren sie in Glaskonstellationen nach dem Vodkaumtrunk anlässlich eines Geburtstages.
Weiter

Provokant wohnen
Rundgang durch Warschaus 133 cm-Haus
Jakub Szczesny und Anna Rowinska öffneten uns die Tür zum vermutlich schmalsten Haus der Welt. Matthias Petersheim und Quirin Gosslau fotografierten unseren Besuch.
Weiter

Faltmodell: InterContinental
Vertikale mit Hohlraum
Das Hotel InterContinental zählt zu den höchsten Gebäuden Warschaus und ist ein stadtbildprägendes Element. Marie Gerhard hat es als Faltmodell nachgezeichnet.
Weiter

Kapitelle der Kapitale
Warschaus antikisierende Bauformen
Elke Nagel denkt über antikisierende Bauglieder in der zeitgenössichen Formensprache Warschaus nach.
Weiter

Detail: Palast der Blumen
Lüftungsgitter, Stuckrosetten und Messingabschlüsse
Was Andreas Hild im Warschauer Kulturpalast entdeckte
Weiter

Exkursionsprogramm
5 Tage Warschau zum Nachreisen
Wer eine Architekturreise nach Warschau plant, findet hier das Exkursionsprogramm des Lehrstuhl Prof. Andreas Hild an der TU München.
Weiter