- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
07.04.2025
Goldene Löwen fürs Lebenswerk
Donna Haraway und Italo Rota ausgezeichnet
Die ersten Goldenen Löwen der 19. Internationalen Architekturbiennale 2025 stehen fest. Noch vor Eröffnung wurden wie bereits im Jahr 2021 zwei Auszeichnungen vergeben: Eine für das Lebenswerk der amerikanischen Philosophin Donna Haraway, mit der anderen wird das Lebenswerk des verstorbenen italienischen Architekten und Designers Italo Rota (1953–2024) posthum gewürdigt.
Donna Haraways Themen sind Wissenschaftsforschung, feministische Theorie, Anthropologie und Technologiephilosophie. Die emeritierte Professorin der University of California in Santa Cruz prägte den Begriff „Chthuluzän“ als Alternative zum Anthropozän. Er beschreibt die dringende Notwendigkeit der Symbiose und Koexistenz zwischen den Arten. Donna Haraway sei eine der einflussreichsten Stimmen des zeitgenössischen Denkens, sagte der diesjährige Biennale-Kurator Carlo Ratti in seiner Begründung.
Italo Rota begann gemeinsam mit Carlo Ratti Ende 2023 mit der Arbeit an der Biennale. Er verstarb nur wenige Monate später im Alter von 70 Jahren. Seine Ideen zur Zukunft der Zirkularität hätten die Arbeit für die Kuratorenschaft der Biennale wesentlich beeinflusst, so Ratti. Die zum dritten Mal vergebene Auszeichnung in der Sonderkategorie Goldener Löwe für das Lebenswerk in Memoriam (Special Golden Lion for Lifetime Achievement in Memoriam) soll weiterhin eine Ausnahme bleiben. Bisher erhielten sie die brasilianische Architektin Lina Bo Bardi 2021 und der 2006 verstorbene japanische Architekt Kazuo Shinohara 2010.
Rota war Absolvent der Politecnico di Milano und dafür bekannt, sich zwischen verschiedenen Stilen und Disziplinen zu bewegen. Er arbeitete mit Franco Albini sowie später mit Vittorio Gregotti an dessen Megastrukturen. Danach war er leitender Architekt bei Gae Aulenti und verantwortete unter anderem den Umbau des Gare d’Orsay zum Museum. Mit seinem Büro realisierte er den Cour Carré des Louvre, das Museo del Novecento in Mailand und den italienischen Pavillon auf der Expo Dubai 2020.
Auf der Biennale wird das Projekt Material Bank: Matters Make Sense im Arsenale zu sehen sein, das in Gedenken an Rota von seiner Partnerin und Mitarbeiterin Margherita Palli zusammen mit Stefano Capolongo, Ingrid Maria Paoletti und dem Physiker Konstantin Novosëlov präsentiert wird. (dsm)
Zum Thema:
2023 erhielt Demas Nwoko den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.
Alle Meldungen zur Architekturbiennale finden sich übersichtlich auf unserer Sonderseite.
Kommentare:
Meldung kommentieren

Die amerikanische Philophin Donna Haraway erhält den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk (Golden Lion for Lifetime Achievement).

Italo Rota (1953-2024) wird posthum für sein Lebenswerk mit dem Goldenen Löwen (Special Golden Lion for Lifetime Achievement in Memoriam) ausgezeichnet.
