RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wiesbadener_Architekturfilmtage_2024_8608684.html

20.06.2024

Von der Sonneninsel ins Betonzeitalter

Wiesbadener Architekturfilmtage 2024


Auch in diesem Jahr findet das Hauptprogramm der Wiesbadener Architekturfilmtage 2024 rund um den bundesweiten Tag der Architektur statt. Von Dienstag, 25. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2024 veranstaltet das mittlerweile seit 25 Jahren bestehende Wiesbadener Architekturzentrum WAZ vier Filmabende, jeweils eingeführt vom Architekten und WAZ-Mitglied Helmut Boerdner.

Zum Start am Dienstag ist der Dokumentarfilm „Die Sonneninsel“ von Thomas Elsaesser zu sehen, der seinem Großvater und Architekten Martin Elsaesser ein essayistisches Portrait gewidmet hat. Ab 1925 gehörte Elsaesser als Leiter des Hochbauamts in Frankfurt am Main zusammen mit Stadtbaurat Ernst May zu den Akteuren des Neuen Bauens in Frankfurt. Die Jahre 1937 bis 1945 verbrachten er und seine Frau Liesel Elseasser zurückgezogen auf der Insel Dommelwall im Seddinsee, im östlichen Berliner Bezirk Köpenick gelegen, die der Garten- und Landschaftarchitekt, Sozialreformer und ökologische Vordenker Leberecht Migge gestaltet hatte und auch bewohnte. Anhand von privaten Fotoaufnahmen und vor dem Hintergrund der konträren Architekturauffassungen beider Protagonisten thematisiert der Film die Beziehung zwischen Migge und Liesel Elsaesser. Im Vorprogramm führt der Stummfilm „Bau und Einweihung der Großmarkthalle“ in ein Frankfurter Werk von Martin Elsaesser ein.

Am Freitag, 28. Juni steht mit dem Film „Er flog voraus“ ein weiteres Architektenporträt auf dem Programm. Regisseur Max Gruber zeigt den österreichischen Architekten Karl Schwanzer als Pionier und Visionär, „der die Architektur als Instrument verstand, den Menschen glücklich zu machen mit seiner leidenschaftlichen Künstlerseele“. Zu Wort kommen Weggefährt*innen Schwanzers, darunter Laurids Ortner und Wolf dPrix. Neben wertvollen Archivaufnahmen verkörpert der Burgschauspieler Nicholas Ofczarek Sequenzen aus Schwanzers Leben.

Das bildgewaltige Schwergewicht „Architecton“ von Victor Kossakovsky beschäftigt sich am Samstag, 29. Juni mit den Folgen des Betonzeitalters und der Frage nach einer besseren Zukunft des Bauens. Der Film hatte bereits auf der diesjährigen Berlinale für Aufmerksamkeit gesorgt, da er es als seltener Genrevertreter des Architekturfilms ins Rennen um den Goldenen Bären schaffte.

Das Programm schließt am Sonntag, 30. Juni mit Sabine Gisigers Familienporträt „The Mies van der Rohes“, das den international gefeierten Vertreter der Moderne aus der Perspektive seiner früh verlassenen Familie – seiner Frau Ada van der Rohe und den drei Töchtern Georgia, Marianne und Waltraut – zeigt. Erzählt wird der Film in Form fiktiver Interviews, die auf authentischen Aussagen beruhen, sowie anhand von privatem Bild- und Videomaterial. Georgia van der Rohe wurde außerdem bereits in den 1960er Jahren vom ZDF beauftragt, ihren Vater und sein architektonisches Schaffen zu porträtieren. Der in Co-Regie mit Sam Ventura entstandene, 40-minütige Film wird als thematische Ergänzung zum Abschluss des Abends gezeigt.

Im Rahmen der Architekturfilmtage stand zudem bereits Anfang Juni die zweiteilige Dokumentation „Sold City. Wenn Wohnen zur Ware wird“ von Leslie Franke und Herdolor Lorenz auf dem Programm.

Termine:
Dienstag, 25. Juni 2024, 20 Uhr, Caligari Film Bühne: Stummfilm mit Live-Musik „Die Sonneninsel“ von Thomas Elsaesser (DE, 2017). Zu Gast ist Konrad Elsaesser.


Vorfilm: „Bau und Einweihung der Großmarkthalle“, von Paul Wolff, 1926-1928, mit Live-Musik von und mit Uwe Oberg

Freitag, 28. Juni 2024, 20.15 Uhr, Murnau Filmtheater: „Er flog voraus“ von Max Gruber (AT, 2022). Zu Gast ist Max Gruber.

Samstag, 29. Juni 2024, 20 Uhr, Caligari Film Bühne: „Architecton“ von Victor Kossakovsky (FR/DE/USA 2024)

Sonntag, 30. Juni 2024, 19 Uhr, Murnau Filmtheater: „The Mies van der Rohes“ von Sabine Gisiger; Nach dem Hauptfilm: „Beton, Stahl und Glas“ von Georgia van der Rohe und Sam Ventura (DE 1968/69)

Orte:
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden

Tickets können auf den Webseiten der Caligari FilmBühne und des Murnau-Filmtheaters erworben werden.


Zum Thema:

waz-wiesbaden.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren

Filmstill aus Die Sonneninsel von Thomas Elsaesser

Filmstill aus Die Sonneninsel von Thomas Elsaesser

Filmstill aus Er flog voraus von Max Gruber

Filmstill aus Er flog voraus von Max Gruber

Filmstill aus Architecton von Victor Kossakovsky

Filmstill aus Architecton von Victor Kossakovsky

Mies mit Georgia

Mies mit Georgia

Bildergalerie ansehen: 19 Bilder

Alle Meldungen

<

20.06.2024

Urbane Biotope

Ausstellung in Chemnitz

19.06.2024

Abstrakte Kunst im Zuckerwürfel

Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden von Fumihiko Maki

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni
vgwort