- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
23.11.2020
Auftakt für Holzbaucampus
TU Kaiserslautern plant in Diemerstein
Der Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und so ist es naheliegend, dass die Technische Universität der Pfalz-Metropole Kaiserslautern rege im Holzbau forscht. Der Fachbereich Architektur gründete dafür 2014 das T-Lab. Daran sind unter Leitung von Jürgen Graf (Tragwerk und Material) und Stephan Birk (Baukonstruktion I) mehrere Lehrstühle beteiligt. Das Gemeinschaftshaus auf dem Gelände der Flüchtlings-Erstaufnahmestelle „Spinelli Barracks“ in Mannheim ist ein bekanntes Projekt des T-Labs. 2016 planten und bauten es Architekturstudent*innen gemeinsam mit Geflüchteten.
Sechs Jahre nach seiner Gründung erhält das T-Lab nun seinen ersten eigenen Neubau. Es ist eine Forschungs- und Werkhalle, die im Diemersteiner Tal entstehen soll – mitten im Wald zwischen Mannheim und Kaiserslautern, wo die TU einen Holzbaucampus errichtet und ein Seminarhaus unterhält. Die neue Halle wird Raum für Versuche, Studien und Montage bieten. Sie wurde als studentisches Entwurfsprojekt geplant und ist natürlich ein Experimentalbau: Alle Elemente werden so zusammengefügt, dass sie ohne großen Aufwand voneinander getrennt und wiederverwendet werden können. Das Haus benötigt kein bisschen Stahlbeton, es gründet auf Schraubfundamenten. Darauf kommen 20 Zentimeter starke Brettsperrholzplatten, unter denen ein durchlüfteter Kriechboden entsteht. Für die Balken wird Baubuche verwendet. Die wohl größte Besonderheit sind Ringknoten aus Kunstharzpressholz, deren Form sich von Astgabeln ableitet. Deren abgerundete Scheitelpunkte sorgen für eine effizientere Kraftübertragung. Die Knoten wurden im Rahmen einer Promotionsarbeit am T-Lab entwickelt.
Andere Versuchsbauten und Mock-ups sollen später in der Halle gebaut und am Taleingang aufgestellt werden. Dort steht bereits ein Pavillon: eine „Candela-Kuppel“ aus Holz von Christopher Robeller, dem Professor für Digitale Werkzeuge (Digital Timber Construction). Sie werden der originelle Auftakt für den Campus sein.
Text: Heinrich Geißendörfer
Sechs Jahre nach seiner Gründung erhält das T-Lab nun seinen ersten eigenen Neubau. Es ist eine Forschungs- und Werkhalle, die im Diemersteiner Tal entstehen soll – mitten im Wald zwischen Mannheim und Kaiserslautern, wo die TU einen Holzbaucampus errichtet und ein Seminarhaus unterhält. Die neue Halle wird Raum für Versuche, Studien und Montage bieten. Sie wurde als studentisches Entwurfsprojekt geplant und ist natürlich ein Experimentalbau: Alle Elemente werden so zusammengefügt, dass sie ohne großen Aufwand voneinander getrennt und wiederverwendet werden können. Das Haus benötigt kein bisschen Stahlbeton, es gründet auf Schraubfundamenten. Darauf kommen 20 Zentimeter starke Brettsperrholzplatten, unter denen ein durchlüfteter Kriechboden entsteht. Für die Balken wird Baubuche verwendet. Die wohl größte Besonderheit sind Ringknoten aus Kunstharzpressholz, deren Form sich von Astgabeln ableitet. Deren abgerundete Scheitelpunkte sorgen für eine effizientere Kraftübertragung. Die Knoten wurden im Rahmen einer Promotionsarbeit am T-Lab entwickelt.
Andere Versuchsbauten und Mock-ups sollen später in der Halle gebaut und am Taleingang aufgestellt werden. Dort steht bereits ein Pavillon: eine „Candela-Kuppel“ aus Holz von Christopher Robeller, dem Professor für Digitale Werkzeuge (Digital Timber Construction). Sie werden der originelle Auftakt für den Campus sein.
Text: Heinrich Geißendörfer
Zum Thema:
Auf Karte zeigen:
Google Maps
Kommentare:
Kommentare (3) lesen / Meldung kommentieren
Den Nebel gibt's wirklich in der Pfalz.
In der Halle im Diemersteiner Tal wird Platz zum Experimentieren und Bauen sein.
Alles Sichtbare ist Tragwerk (bis auf die Fenster).
Bildergalerie ansehen: 11 BilderLabor-, Forschungsgebäude
Bauen auf dem Land
Leichtes Bauen
Kollektives Planen + Bauen
Architekturstudium