RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wettbewerb_zur_Komischen_Oper_Berlin_entschieden_7456734.html

28.10.2020

Erweitert und an den Boulevard gerückt

Wettbewerb zur Komischen Oper Berlin entschieden


Nachdem die Berliner Staatsoper Unter den Linden nach sieben Jahren Sanierung 2017 wiedereröffnet wurde, ist nun die Komische Oper gleich in der Nähe mit einer Generalüberholung an der Reihe. Das ist auch dringend nötig. Die bühnentechnische Ausstattung basiert auf dem Stand des Wiederaufbaus Mitte der 1950er Jahre und der Erstausstattung der 1960er Jahre. 227 Millionen Euro hat der Berliner Senat für die Sanierung und Erweiterung um einen Funktionsbau veranschlagt. Gestern wurde das Ergebnis des im Dezember 2019 ausgelobten, offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerbs verkündet.

Vier große Herausforderungen steckten in der Wettbewerbsaufgabe, sagte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher auf der gestrigen Pressekonferenz. Erstens solle die Solitärwirkung des Bestands aus den 1960er Jahren erhalten bleiben. Zweitens solle das Opernhaus, das sich bislang ausschließlich zur Behrensstraße orientiert, mit dem neuen Funktionsbau für Probenräume, Café und Büros nun auch eine Adresse zur Straße Unter den Linden erhalten. Drittens müssten die 15.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche auf einem kleinen schmalen Grundstück an der Glinkastraße untergebracht werden und viertens sollten alle drei Zeitschichten – der alte Saal von 1892, der Teil aus den 1960er Jahren und der Neubau erkennbar bleiben und eine Einheit erzeugen.

63 Büros hatten für die erste Phase eingereicht. 16 Arbeiten waren zur weiteren Bearbeitung der zweiten Phase ausgewählt worden. Nach zweitägiger Sitzung Ende Oktober vergab das Preisgericht unter Vorsitz von Stefan Behnisch drei Preise und drei Anerkennungen.

  • 1. Preis kadawittfeldarchitektur (Aachen), Wh-p Beratende Ingenieure (Berlin), Ingenieurbüro Nordhorn (Münster)

  • 2. Preis Baumschlager Eberle (Berlin), Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik (Berlin)

  • 3. Preis AFF (Berlin) und Topotek 1 (Zürich), Schnetzer Puskas Ingenieure (Basel), Buro Happold Limited (Bath)

  • Anerkennung JSWD Architekten (Köln), Gina Barcelona Architects (Barcelona), Werner Sobek (Stuttgart), ZWP Ingenieur-AG (Köln)

  • Anerkennung OMA International (Rotterdam), Buro Happold (Berlin)

  • Anerkennung gmp (Berlin), Pfeifer Interplan (Cottbus)



Der Siegerentwurf setzt auf einen plastisch gegliederten und in seiner Materialisierung differenzierten Gebäudekörper mit Vor- und Rücksprüngen, hinter denen Café und Tageskasse, eine Probebühne und der Orchesterprobenraum sowie das Mitarbeiterrestaurant liegen. Die Anordnung der Funktionen fand die Jury ebenso überzeugend wie die Gestaltung der Tageskasse an Unter den Linden. Der Entwurf weise eine hohe Sinnlichkeit auf, heißt es in der Beurteilung. Lobenswert sei zudem die Vielzahl der öffentlichen Orte – der Vorplatz an Unter den Linden, die Außenräume entlang der Glinkastraße, der erweiterte Straßenraum an der Behrenstraße und die beiden Terrassen für Mitarbeiter*innen und Besucher*innen.

Der Wettbewerb war bereits der zweite Anlauf des Senats, geeignete Planer*innen für den Opernhausumbau zu finden. Wegen eines Verfahrensfehlers war der nicht offene Realisierungswettbewerb, für den unter anderem David Chipperfield, OMA, John Pawson, Snoehetta und Nieto Sobejano gesetzt waren, Ende 2019 für ungültig erklärt worden. Stefan Braunfels, der Architekt der Foyerumgestaltung 2005, hatte das Verfahren wegen Ungleichbehandlung gerügt und von der Vergabekammer des Landes Berlin Recht bekommen.

Im nächsten Schritt wird der Auftraggeber nun mit den drei Preisträgern über die Beauftragung der Generalplanerteams verhandeln. Ende 2023 zieht die Komische Oper aus, voraussichtlich in ihr Ausweichquartier im Schillertheater. Dann kann mit den Baumaßnahmen begonnen werden. (Heinrich Geißendörfer / fm)


Zum Thema:

Wegen den aktuellen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung konnten die Arbeiten bisher nicht öffentlich ausgestellt werden. Eine anderweitige Präsentation ist aber geplant.

Für viele Theater und Opern stellt sich gerade die Zukunftsfrage. Mehr dazu in der BAUNETZWOCHE#559 „Baustelle Oper“.


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Zu den Baunetz Architekt*innen:

kadawittfeldarchitektur


Kommentare:
Kommentare (14) lesen / Meldung kommentieren

1. Preis: kadawittfeldarchitektur (Aachen), Wh-p Beratende Ingenieure (Berlin), Ingenieurbüro Nordhorn (Münster)

1. Preis: kadawittfeldarchitektur (Aachen), Wh-p Beratende Ingenieure (Berlin), Ingenieurbüro Nordhorn (Münster)

2. Preis: Baumschlager Eberle (Berlin), Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik (Berlin)

2. Preis: Baumschlager Eberle (Berlin), Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik (Berlin)

3. Preis: AFF(Berlin) und Topotek 1 (Zürich), Schnetzer Puskas Ingenieure (Basel), Buro Happold Limited (Bath)

3. Preis: AFF(Berlin) und Topotek 1 (Zürich), Schnetzer Puskas Ingenieure (Basel), Buro Happold Limited (Bath)

Anerkennung: JSWD Achitekten (Köln), Gina Barcelona Architects (Barcelona), Werner Sobek (Stuttgart), ZWP Ingenieur-AG (Köln)

Anerkennung: JSWD Achitekten (Köln), Gina Barcelona Architects (Barcelona), Werner Sobek (Stuttgart), ZWP Ingenieur-AG (Köln)

Bildergalerie ansehen: 44 Bilder

Alle Meldungen

<

28.10.2020

Raumplan zum Knobeln

Wohnhausaufstockung von Lacroix Chessex in Genf

28.10.2020

Vier Backsteincluster für Steinfurt

Kempe Thill planen Gesundheitscampus

>
BauNetz Themenpaket
Die meistgelesenen Meldungen 2024
BauNetz Wissen
Mit Schablonen gedeckt
baunetz CAMPUS
ifi in der Findungsphase
Baunetz Architekt*innen
Snøhetta
BauNetz Special
BAU 2025
vgwort