RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Erster_Terra-Award_in_Lyon_vergeben_4806677.html

17.08.2016

Mehr Lehm!

Erster Terra-Award in Lyon vergeben


Es ist der erste seiner Art – dafür kommt der Architekturpreis für den ältesten Baustoff der Welt wirklich ganz schön spät: Mit dem Terra-Award wird tatsächlich 2016 zum ersten Mal ein internationaler Preis für zeitgenössische Lehmarchitektur verliehen. Die Jury unter Vorsitz von Wang Shu vergab unter den 40 Finalisten neun Preise und 20 Anerkennungen – darunter nur wenige der üblichen Vorzeigeprojekte. Vielmehr vereint die ersten neun Terra-Award-Projekte eine unaufgeregte Selbstverständlichkeit, als wären sie schon immer dagewesen:

  • 21th Century Vernacular House, Wohnhaus in Ayerbe, Spanien, 2014
    von Angels Castellarnau Visus

  • Great Wall of WA, Pilbara, West Australien
    von Luigi Rosselli

  • Gymnasium in Païamboué, Neukaledonien
    von André Berthier, Joseph Frassanito und Espaces Libres (K’ADH)

  • Ambepussa Bibliothek und Gemeindehaus, Ambepussa, Sri Lanka
    von Robust Architecture Workshop

  • Zentraler Markt in Koudougou, Burkina Faso
    von Laurent Séchaud und Pierre Jequier

  • Jahili Fort, Instandsetzung und Umnutzung, Al Ain, Abu Dhabi
    von Ziegert | Roswag | Seiler  Architekten Ingenieure (ehemals Roswag & Jankowski Architekten)

  • Himmelstreppe und Stadt des Orion, Marokko
    von Hannsjörg Voth

  • SECMOL Schulneubau in Leh, Indien
    von Sonam Wangchuk und Studenten

  • Wiederaufbau eines vom Erdbeben zerstörten Dorfes, Ma’anqiao, China
    von Mu Jun, Edward Ng, Zhou Tiegang, Wan Li, Ma Jie

Einer fehlt noch: Lehmbauexperte Martin Rauch vom Vorarlberger Studio Lehm Ton Erde Baukunst (Schlins) wird für seine Stampflehmfassade des Ricola-Kräuterzentrums von Herzog & de Meuron in Laufen mit einem Sonderpreis in der Kategorie Technische Innovation ausgezeichnet. In Elementen in einer benachbarten Halle vorfabriziert und getrocknet, wurde die selbsttragende Stampflehmfassade vor Ort zusammengefügt. Der Ton stammte aus einem Umkreis von zehn Kilometern und wurde in einem mechanisierten Verfahren verdichtet. Martin Rauch sei ein „Zauberer des Stampflehms“, der mit seiner Arbeit neue Perspektiven eröffne.

Dass der Preis längst überfällig war, zeigt vor allem Preisträger Hannsjörg Voth mit seiner Himmelstreppe (1980–1987) und der Stadt des Orion (1997–2003), in diesem Sinne zwei fast schon historische Lehmbauten. Der deutsche Künstler hat 25 Jahre in der marokkanischen Wüste gelebt und dort faszinierende Groß-Kunstwerke aus Stampflehm errichtet, die eigentlich zerfallen sollten. Seit 2011 setzt sich Voth für ihre Erhaltung ein.

Auch die Anzahl der Bewerbungen (357 aus 67 Ländern) beweist das weltweite Interesse. Koordiniert wurde der Terra-Award übrigens von der Architektin, Autorin und Kuratorin Dominique Gauzin-Müller, die sich auf Holzbau und Nachhaltigkeit in der Architektur spezialisiert hat. 2007 erhielt sie für ihre Forschung den Prix Dejean der französischen Architekturakademie.

Die Preisverleihung fand im Juli auf dem Terra-Weltkongress in Lyon statt. Hoffentlich wird auf dem nächsten Kongress, der in vier bis fünf Jahren stattfinden soll, der zweite Terra-Award verliehen. Auf der Webseite sucht man immerhin schon nach neuen Projekten.


Zum Thema:

www.terra-award.org

Mehr über die neuen Möglichkeiten im Lehmbau in der Baunetzwoche#267 „Die Lehmmoderne“ und über die Bauskulpturen in der Wüste von Hannsjörg Voth in der Baunetzwoche#222



Zu den Baunetz Architekt*innen:

ZRS Architekten Ingenieure


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

21th Century Vernacular House von Angels Castellarnau Visus

21th Century Vernacular House von Angels Castellarnau Visus

Great Wall of WA von Luigi Rosselli

Great Wall of WA von Luigi Rosselli

Gymnasium Païamboué von André Berthier, Joseph Frassanito und Espaces Libres

Gymnasium Païamboué von André Berthier, Joseph Frassanito und Espaces Libres

Zentraler Markt in Koudougou von Laurent Séchaud und Pierre Jequier

Zentraler Markt in Koudougou von Laurent Séchaud und Pierre Jequier

Bildergalerie ansehen: 11 Bilder

Alle Meldungen

<

17.08.2016

Beton unter Strom

Verwaltungsbau von Studio Meyer Piattini im Tessin

17.08.2016

Bauen für die Weinkultur

Nominierungen für den Architekurpreis Wein 2016

>
BauNetz intern
Wir machen Pause
baunetz interior|design
Black Box im Schneefeld
baunetz CAMPUS
Campus Masters
Baunetz Architekt*innen
Snøhetta
vgwort