- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Architekturbiennale Venedig 2025
BAUNETZWOCHE#670
Kolossale Landung in Aubervilliers
Büro- und Hotelkomplex bei Paris von KAAN Architecten
Ohne Beton auf der grünen Wiese
Einfamilienhaus in Reigoldswil von CRRA
Anpassung an Ort und Klima
DIVIA Award 2025 geht an Tran Thi Ngu Ngôn
Besondere Bauten ab 1980
Führungen in der Region Braunschweig
Neuer Eingang für die National Gallery London
Umbau des Sainsbury Wing von Selldorf Architects
Münchner Lernhäuser
Gymnasium und Fahrradgarage von h4a
07.04.2016
Reporting from the Front: Vorschau auf Venedig
BAUNETZWOCHE#448
- Alejandro der Große: Mit „Reporting from the Front“ hat er schon im Vorfeld für Irritationen gesorgt. „Es ist unglaublich“, meint der Biennale-Direktor. „Deutschland ist das einzige Land, in dem mir gleich mehrmals gesagt wurde, dass der Titel einen Krieg impliziere!“ Dabei habe er das Wort Krieg stets bewusst vermieden – worum es Alejandro Aravena wirklich geht, erfahren Sie im Interview
- Arrival City: Ankommen und bleiben sind zwei verschiedene Situationen. Ein Gespräch mit Oliver Elser und Peter Cachola Schmal über den deutschen Beitrag in Venedig
- Koolhaas und die Nibelungen: Paolo Baratta erklärt, warum die Biennale unberechenbar bleibt
- Und sonst: Dänemark fordert „The Right to Space“, Polen blickt hinter die Kulissen der Bauindustrie und Australien baut doch keinen echten Pool – schade eigentlich. Noch sieben Wochen, dann ist in Venedig wieder Architekturbiennale.
Titelbild: „Without Unpaid Domestic Labour The Family Ceases To Exist“, Home Economics #3, OK-RM and Matthieu Lavanchy, 2016